idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2007 16:00

KinderUni erstmals am Campus Garching der TU München

Dieter Heinrichsen M.A. Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Nach der Weihnachtspause startet am Freitag, den 19. November 2007, um 17:00 Uhr, die nächste Vorlesung der KinderUni an der TU München (TUM). Prof. Alois Knoll von der Fakultät für Informatik beantwortet den rund 600 Zuhörern die Frage "Fassen, Fühlen, Fussballspielen - Wie schlau sind Roboter?". Erstmals findet die KinderUni am Campus Garching der TUM statt: im Gustav-Niemann-Hörsaal MW 0001 der Fakultät für Maschinenwesen, Boltzmannstr. 15.

    Alois Knoll (45) leitet den Lehrstuhl für Echtzeitsysteme und Robotik der TUM in Garching. Seit seiner eigenen Kindheit ist er fasziniert von Robotern. In der KinderUni-Vorlesung möchte er seinen jungen Zuhörern etwas von dieser Faszination weitergeben und ihnen am Beispiel verschiedener Modelle zeigen, wie sich mit einfachen Fühlern und Kameras ausgestattete Roboter verhalten.

    Für alle KinderUni-Besucher gibt es einen eigenen Studentenausweis, in den jede besuchte Vorlesung eingestempelt wird. Die Vorlesungen richten sich an 8- bis 12-jährige Mädchen und Jungen. Veranstalter der KinderUni München im Wintersemester 2006/07 ist die TUM gemeinsam mit der Initiative KinderUni München. Medienpartner sind der Kinderfunk von Bayern2Radio und der Münchner Merkur. Die Schirmherrschaft liegt beim Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Thomas Goppel.

    Die nächste Vorlesung findet statt am Freitag, 26. Januar 2007, 17:00 Uhr, am Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Hier geht es um das Thema "Der Blaue Planet - Im Wassertropfen um die Erde" (Privatdozentin Dr. Annette Menzel).


    Weitere Informationen:

    http://www.kinderuni-muenchen.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).