idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2007 17:15

Zwei LMU-Experten in wissenschaftlichen Beirat der bildungspolitischen Steuerungsgruppe berufen

Luise Dirscherl Referat Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    München, 15. Januar 2007 - Professor Friederike Klippel, Lehrstuhl für Didaktik der englischen Sprache und Literatur, und Professor Rudolf Tippelt, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung, sind in den wissenschaftlichen Beirat der so genannten "Steuerungsgruppe" berufen worden. Damit sind gleich zwei Vertreter der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München in diesem mit insgesamt acht Mitgliedern besetzten Beirat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Bildungspolitik vertreten.

    Der wissenschaftliche Beirat unterstützt die Arbeit der Steuerungsgruppe. Diese ist das zentrale Gremium der Zusammenarbeit von Bund und Ländern, um die Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungswesens im internationalen Vergleich festzustellen. Zudem soll die Steuerungsgruppe Empfehlungen erarbeiten, für ein Bildungsmonitoring sorgen und eine gemeinsame Bildungsberichterstattung gewährleisten. Die Steuerungsgruppe wurde im Zuge der Föderalismusreform neu eingerichtet. Sie tritt die Nachfolge der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) an. Zu ihren Aufgaben zählt insbesondere, die Zusammenkünfte der Bundesministerin für Bildung und Forschung mit den für Bildung zuständigen Ministerinnen und Ministern bzw. Senatorinnen und Senatoren der Länder vorzubereiten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).