idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.01.2007 11:33

Gesundheit älterer Menschen - Neuer "GeroStat Report Altersdaten" erschienen

Dr. Andreas Motel-Klingebiel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Zentrum für Altersfragen

    Unter dem Titel "Gesundheitszustand und gesundheitsrelevantes Verhalten Älterer" ist das zweite Heft der Reihe "GeroStat Report Altersdaten" erschienen. Diese Publikationsreihe bietet mit aktuellen Zahlen, Begriffserläuterungen und Hinweisen auf wichtige Datenquellen und Studien einen Überblick zu unterschiedlichen Lebensbereichen älterer Menschen.

    Anknüpfend an das erste Heft der Reihe zu Lebenserwartung, Mortalität und Morbidität stehen im aktuellen "GeroStat Report Altersdaten" vielfältige Daten zum Gesundheitszustand und Gesundheitsverhalten älterer Menschen im Mittelpunkt. Mit der funktionalen und der subjektiven Gesundheit werden zwei Konzepte des Gesundheitsbegriffs vorgestellt, die eng zusammenhängen mit der Lebensqualität älterer Menschen. Die funktionale Gesundheit beschreibt, inwieweit ein Mensch mit seinen gesundheitlichen Gegebenheiten und trotz eventueller Einschränkungen Alltagsanforderungen bewältigen kann. Die subjektive Gesundheit ist dagegen ein Maß für die eigene Bewertung des Gesundheitszustandes. Sie kann für den Einzelnen von objektiv messbaren Gesundheitsparametern deutlich abweichen und trotzdem den Gesundheitszustand und die gesundheitsbezogene Lebensqualität unter Umständen genauer beschreiben als diese. Eng mit den oben genannten Kategorien verbunden ist das Gesundheitsverhalten. Ob wir lange und bei guter Gesundheit leben, liegt zu einem nicht unerheblichen Teil in unserer Hand. Einige wichtige Aspekte des Gesundheitsverhaltens der Älteren werden im letzten Teil dieses Reports näher beleuchtet.

    Aus dem Inhalt:

    Ausgewählte funktionale Beeinträchtigungen
    - Sensorische Beeinträchtigungen - Sehen und Hören
    - Beeinträchtigungen der Mobilität
    - Aktivitätseinschränkungen im Alltag - ADL und IADL
    Chronische Krankheiten und Multimorbidität
    Subjektive Gesundheit
    Gesundheitsrelevantes Verhalten
    - Nikotinkonsum
    - Körperliche Aktivität
    - Körpergewicht - Body Mass Index (BMI)
    - Alkoholkonsum

    Der "GeroStat Report Altersdaten" wird kostenfrei zum Download angeboten - http://www.dza.de/gerostat/gerostat-aktuelle.html.

    Unter gerostat@dza.de ist die Anmeldung für ein kostenfreies Emailabonnement möglich.

    Kontakt:
    Sonja Menning
    Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)
    Tel: +49 (30) 260 740 63
    E-Mail: menning@dza.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dza.de/gerostat/gerostat-aktuelle.html
    http://www.dza.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).