idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.01.2007 13:30

Qualitätssicherungs-Gremium der Universität Jena neu besetzt

Axel Burchardt Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Neue Mitglieder der Kommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis gewählt

    Jena (17.01.07) Der Senat der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat turnusgemäß neue Vertrauenspersonen und die Mitglieder der Kommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis gewählt. In den nächsten drei Jahren sind Prof. Dr. Walter Ameling (Philosophische Fakultät) und Prof. Dr. Axel Brakhage (Biologisch-Pharmazeutische Fakultät) als neue Vertrauensleute tätig. Prof. Dr. Rolf Gröschner (Rechtswissenschaftliche Fakultät) und Prof. Dr. Uwe Claussen (Medizinische Fakultät) gehen in dieser Funktion in ihre zweite Amtszeit. Die Kommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis besteht nun aus dem Vorsitzenden Prof. Dr. Gottfried Willems (Philosophische Fakultät), Prof. Dr. Herbert Witte als Prorektor für Forschung und dem Juristen Prof. Dr. Volker Michael Jänich als rechtskundigem Sachverständigen. Zugleich hat der Senat die der Arbeit beider Gremien zugrunde liegenden Richtlinien neu gefasst.

    Die beiden Gremien sind als Vertretung der Qualitätssicherung dafür zuständig, Verstöße gegen die gute wissenschaftliche Praxis zu beurteilen. Dazu gehören mögliche Fälle von Falschangaben, von Verletzungen geistigen Eigentums und der potenziellen Beeinträchtigung der Forschungstätigkeit anderer. Jeder Uni-Angehörige, der solche Verletzungen der soliden wissenschaftlichen Arbeit befürchtet, kann sich an eine der Vertrauenspersonen wenden. Diese erfahrenen Wissenschaftler beraten den Beschwerdeführer. Sollte es einen begründeten Hinweis geben, wird die Kommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis tätig, die den Verdacht prüft und abschließend beurteilt. Je nach Einschätzung der Kommission wird der geprüfte Wissenschaftler entweder rehabilitiert oder anderenfalls wird der Rektor arbeits- oder disziplinarrechtliche Konsequenzen einleiten.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/Sicherung_guter_wissenschaftlicher_Praxis.html
    http://www.uni-jena.de/quali_fsu.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).