idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.03.2000 15:10

Workshop zur analytischen Zahlentheorie vom 3. - 7. April in Goslar

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    In der Zeit vom 3. bis 7. April 2000 findet im Haus Hessenkopf in Goslar erstmals ein durch die Arbeitsgruppe Zahlentheorie des Instituts für Mathematik organisierter Workshop über analytische Zahlentheorie statt.

    Zu den Zielen des Workshops gehören die Zusammenführung der verschiedenen Arbeitsgruppen, die Vorstellung aktueller Forschungsprojekte und neuer Ergebnisse, die Förderung des Nachwuchses und des Interesses an elementarer und analytischer Zahlentheorie unter Studierenden. Es nehmen nahezu alle in Deutschland auf diesem Gebiet tätigen Professoren mit ihren Arbeitsgruppen teil. Das wissenschaftliche Programm bietet neben sieben eingeladenen Übersichtsvorträgen zwölf angemeldete Vorträge über aktuelle Forschungsthemen der Arbeitsgruppen, die in der Mehrzahl von Nachwuchswissenschaftlern gehalten werden. Kontaktadresse: Professor Dr. L.G. Lucht, Institut für Mathematik, TU Clausthal, Erzstraße 1, Telefon ++49 5323 72 2413, Telefax ++49 5323 72 3598, e-mail lucht@math.tu-clausthal.de, 38678 Clausthal-Zellerfeld.


    Weitere Informationen:

    http://www.math.tu-clausthal.de/zahlentheorie/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).