idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2007 10:04

Universität Erlangen-Nürnberg: Hamburger Stiftung prämiert Erlanger Nachwuchswissenschaftler

Ute Missel Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Für Nachwuchswissenschaftler kann es sich lohnen, nach ein paar Jahren Auslandserfahrung nach Deutschland zurückzukehren: Dr. Jörg Distler, Medizinische Klinik 3 des Universitätsklinikums Erlangen, wird mit dem Ernst Jung-Karriere-Förderpreis für medizinische Forschung 2007 in Höhe von 180.000 Euro ausgezeichnet. Der 30jährige hatte sich zwischen 2001 und 2006 mehrfach für längere Zeit in der Schweiz und den USA aufgehalten, um sich als Doktorand und Postdoktorand der immunologischen und rheumatologischen Grundlagenforschung zu widmen. Die Auszeichnung ermöglicht es ihm, seine Forschungen in Erlangen fortzusetzen.

    Jörg Distler untersucht die Funktion von Mikropartikeln bei Entstehung und Verlauf von entzündlichen Gelenkerkrankungen. An der Immunabwehr beteiligte Zellen setzen diese winzigen Vesikel frei, wenn sie stimuliert werden oder der Zelltod eintritt. Die Partikel tragen zur Kommunikation innerhalb des Immunsystems bei und regen gezielt die Bildung von entzündungsfördernden Botenstoffen und von Enzymen an, die Bindegewebe abbauen. Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis häufen sich solche Mikropartikel in der Flüssigkeit, die von der Innenhaut von Gelenken als "Gelenkschmiere" produziert wird, in auffallend hoher Zahl. Sehr wahrscheinlich spielen sie für die chronische Entzündung und die fortschreitende Zerstörung der Gelenke, die charakteristischen Symptome dieser Krankheit, eine wichtige Rolle.

    Als Mechanismus der interzellulären Kommunikation sind Mikropartikel noch kaum erforscht. Mit Hilfe der finanziellen Unterstützung, die der Förderpreis bietet, kann Jörg Distler seine Forschungen intensivieren. Wenn der Anteil von Mikropartikeln am Ablauf der Krankheitsprozesse genauer verstanden ist, könnten neue Strategien zur Behandlung entzündlicher Gelenkerkrankungen darauf aufbauen.

    Bereits in früheren Jahren war Dr. Distler von der Universität Erlangen-Nürnberg, der Schweizer Gesellschaft für Rheumatologie und der European League Against Rheumatology ausgezeichnet worden. Nach dem Studium in Erlangen hatte er an der Universität Zürich seine Promotionsarbeit angefertigt, an beiden Universitätskliniken als Assistenzarzt gearbeitet und sich zusätzlich der Grundlagenforschung verschrieben, wozu unter anderem ein Aufenthalt in Durham/North Carolina diente. Seit Juli 2006 ist er wieder an der Medizinischen Klinik 3 in Erlangen tätig.

    Die Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung vergibt alljährlich zum Todestag des Stifters, des Hamburger Kaufmanns und Reeders Ernst Jung, mehrere Forschungspreise. Der Ernst Jung-Karriere-Förder-Preis für medizinische Forschung, der jungen deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine reizvolle berufliche Perspektive im Inland aufzeigen soll, wird 2007 erst zum zweiten Mal verliehen. Er geht an erfolgreiche Nachwuchswissenschaftler, die nach mindestens zweijähriger Forschungsarbeit im Ausland nach Deutschland zurückkehren, wissenschaftlich arbeiten und gleichzeitig ihre Facharztausbildung anstreben. Die Übergabe des diesjährigen Preises findet am 11. Mai 2007 in Hamburg statt.

    Dr. Jörg Distler
    Tel.: 09131/85-34742
    joerg.distler@med3.imed.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).