idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2007 14:03

1. "Paul Spiegel-Vorlesung"

Rolf Willhardt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Am Donnerstag, 25. Januar 2007, wird erstmals eine "Paul Spiegel-Vorlesung" ("Paul Spiegel Memorial Lecture") an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gehalten werden.

    Die Fakultät gedenkt mit dieser öffentlichen Vorlesungsreihe des 2006 verstorbenen Präsidenten des Zentralrates der Juden in Deutschland, der ihr eng verbunden war. Im Februar 2004 verlieh die Philosophische Fakultät Paul Spiegel die Ehrendoktorwürde; die Laudatio hielt damals Altbundespräsident Dr. h.c. mult. Johannes Rau, ebenfalls Ehrendoktor der Fakultät. Unvergessen bleibt auch die Vorlesung über "Vergangenheit und Gegenwart jüdischen Lebens in Deutschland", die Paul Spiegel im Sommer 2004 an der Heinrich-Heine-Universität hielt.
    Die "Paul Spiegel-Vorlesung" wird in halbjährlichem Turnus eine international hervorragend ausgewiesene Persönlichkeit aus dem Bereich der Jüdischen Studien nach Düsseldorf bringen.
    Am 25. Januar 2007 spricht Dr. Ada Rapoport-Albert vom University College London über die Spiritualität jüdischer Frauen in der Frühen Neuzeit ("From Charismatic Prophetess to Madwoman: Female Jewish Spirituality in the Early Modern Era", 17 Uhr c.t., Hörsaal 2 C, Gebäude 22.01/Roy-Lichtensein-Halle). Die in Israel geborene Wissenschaftlerin ist insbesondere durch ihre wegweisenden Forschungen zur jüdischen Mystik hervorgetreten.
    Ermöglicht wird die Veranstaltungsreihe durch eine großzügige Zuwendung der "Moe Radzyner Stiftung Brückenschlag".

    Für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Marion Aptroot, Institut für Jüdische Studien, Tel. 0211-81-13228,
    mail: aptroot@phil-fak.uni-duesseldorf.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).