idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2007 09:41

Gehör bei der Kanzlerin finden. Eine Studenteninitiative an der Freien Universität Berlin betreibt Bürgerplattform

Ilka Seer Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Ein mit Unterstützung der Gründungsförderung der Freien Universität Berlin entstandenes Internetportal bietet Bürgern die Möglichkeit, sich über Video-, Audio- oder Textbotschaften an Bundeskanzlerin Angela Merkel zu wenden. Die von Studierenden geführte überparteiliche Plattform www.direktzurkanzlerin.de versteht sich als Reaktion auf das wöchentliche Videopodcast der Bundeskanzlerin "Die Kanzlerin direkt". Ein Teil der Fragen an die Regierungschefin wird in deren Namen durch das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung beantwortet. Die Initiatoren der Internet-Seite werden bald ähnlich angelegte Projekte in mehreren europäischen Staaten starten.

    Nutzer können auf dem Portal Beiträge zu einem von elf vorgegebenen Themen wie Steuer- oder Familienpolitik erstellen. Daraus werden mittels Zufallsgenerator fünf Beiträge pro Tag ausgewählt. Die Betreiber des Portals geben allerdings zur Abstimmung im Internet nur seriöse Einsendungen frei. Die bestplatzierten Beiträge pro Woche werden an das Kanzleramt weitergeleitet.

    Initiatoren des Portals sind die Studenten Caveh Valipour Zonooz, Alexander Puschkin und Jörg Schiller. BWL-Student Zonooz erklärte: "Mit der Plattform wollen wir den üblichen Kommunikationsfluss umkehren. Bürger sollen sich Gehör bei ihrer Regierung verschaffen können." Die Plattform "Direktzurkanzlerin" wurde seit ihrer Gründung bereits von mehr als 1,5 Millionen Nutzern besucht.

    Die Initiatoren von "Direktzurkanzlerin" arbeiten an der Freien Universität Berlin an weiteren innovativen Projekten, die durch die Bundesministerien für Wirtschaft und Wissenschaft gefördert werden.

    Von Moritz Alt

    Im Internet unter:
    http://www.direktzurkanzlerin.de
    http://www.communination.eu

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    Caveh Valipour Zonooz
    Telefon: 0163 / 436 46 02
    E-Mail: presse@direktzurkanzlerin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).