idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.01.2007 16:58

Auszeichnung für fünf herausragende e-Learning-Initiativen - Verleihung am 25. Januar bei der "e-Learning Time" an der Freien Universität Berlin

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Am Donnerstag, dem 25. Januar 2007, ist "e-Learning Time" an der Freien Universität Berlin: Das Lenkungsgremium e-Learning des Präsidiums vergibt zum zweiten Mal den "FU e-Learning Preis" an Lehrende für herausragende Initiativen zur Ergänzung der Präsenzlehre durch Online-Anteile. Der Förderpreis wird in drei Kategorien vergeben und ist mit je 3.000 Euro dotiert. Erstmals verleiht in diesem Rahmen auch die Charité - Universitätsmedizin Berlin einen "e-Learning Sonderpreis". Seit einem Jahr kooperieren die e-Learning-Abteilungen beider Institutionen - CeDiS, das Kompetenzzentrum für e-Learning und Multimedia der Freien Universität, und der Arbeitsbereich e-Learning der Charité - vor allem bei der Nutzung der zentralen Lernplattform Blackboard eng und erfolgreich miteinander. Pressevertreter sind herzlich eingeladen, die Preisverleihung und die Vorträge bei der "e-Learning Time" zu begleiten.

    Bereits seit fünf Jahren unterstützt die Freie Universität Berlin mit ihrem universitätsinternen
    "FU e-Learning-Förderpogramm" Lehrende bei der konkreten Umsetzung von Blended-Learning-Projekten, mit denen die Präsenzlehre durch Online-Anteile unterstützt wird. Zusätzlich treibt die Universität mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt "FUeL" die flächendeckende Verankerung von e-Learning in der Lehre intensiv voran. Über 120 einzelne e-Learning-Projekte konnten so bislang verwirklicht werden - über alle Fachbereiche der Universität verteilt. Mit der Preisverleihung zeichnet das Lenkungsgremium besonders erfolgreiche e-Learning-Aktivitäten aus und würdigt das große Engagement der Lehrenden. Die jeweiligen Preisträger stellen ihre Projekte nach der Ehrung dem Publikum vor.

    Prof. Tapio Varis (Universität Tampere/Finnland und Inhaber des "UNESCO-Chair in global e-Learning with applications to multiple domains") wird mit seinem Vortrag "e-Learning goes social - policy becomes e-inclusive" die Veranstaltung bereichern. Zusätzlich bietet die "e-Learning Time" den Besuchern umfassende Informationen zu aktuellen e-Learning-Entwicklungen an der Freien Universität.

    Termin und Veranstaltungsort:
    Donnerstag, 25. Januar 2007, 14.15 bis 17.00 Uhr
    Freie Universität Berlin, "Silberlaube", Raum L 113, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem

    Weitere Informationen und das detaillierte Programm der "e-Learning Time":
    www.e-learning.fu-berlin.de/e-learning_time

    Kontakt:
    Dr. Nicolas Apostolopoulos, Leiter des Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-52050, E-Mail: napo@cedis.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).