idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2000 17:56

AK Chancengleichheit in der Chemie

Dr. Kurt Begitt Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Wissenschaftlicher Pressedienst Chemie 19/00 vom 28. März 2000

    Arbeitskreis Chancengleichheit in der Chemie gegründet

    Unter dem Dach der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat sich am 24. März 2000 ein Arbeitskreis "Chancengleichheit in der Chemie" konstituiert. Etwa 80 Teilnehmer/innen aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zu der Gründungsversammlung nach Frankfurt.

    Es wurden bereits Arbeitsgruppen geplant zu den Themen "Öffentlichkeitsarbeit", "Frauen im Beruf" und "Schule und Hochschule". Im April wird der neu gewählte fünfköpfige Vorstand erstmals zusammenkommen. Dem Vorstand gehören an:

    - OStD. Birgitta Krumm, Frankfurt
    - Dr. Ilona Lange, Henkel KGaA, Düsseldorf
    - Prof. Dr. Petra Mischnick, Institut für Lebensmittelchemie, Technische Universität Braunschweig
    - Martina Plaß, D&P Consult GmbH, Düsseldorf
    - Dr. Barbara Pohl, Weiterstadt

    Informationen zur Mitgliedschaft: Dr. Ulrike Fell, Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 069/7917-356; Fax: 069/7917-322; E-Mail: u.fell@gdch.de.

    (797 Zeichen)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).