idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.02.2007 15:10

Future Urban Research in Europe - FUTURE

Claudia Weinreich Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Bewerbungsfrist für das nächste Trainingsprogramm läuft bis Anfang April

    Das von der Europäischen Kommission geförderte Forschungsprogramm "Future Urban Research in Europe - FUTURE", welches sich mit der Zukunft der Stadtforschung in Europa beschäftigt, geht in die nächste Runde.

    Noch bis zum 1. April 2007 können sich Nachwuchswissenschaftler aus den verschiedenen Disziplinen der Stadt- und Raumforschung wie Stadt- und Raumplanung, Architektur, Soziologie, Geographie, Politologie und Wirtschaftswissenschaften für das Trainingsprogramm zum Thema "Culture and the City" bewerben. Besonderes Augenmerk gilt hierbei der Kultur als ein Faktor für die Stadterneuerung, als eine Strategie für städtische Wiederbelebung und den Zusammenhang von Kultur und der Erzeugung eines innovativen Milieus.

    Seit März 2005 bietet das Projekt "FUTURE" jedes Jahr jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Chance, an einem intensiven Trainingsprogramm, bestehend aus einem Workshop, Online-Training, einer internationalen Konferenz und der Möglichkeit einer Publikation, teilzunehmen. Begleitet wird das Training von erfahrenen und renommierten Wissenschaftlern, die in einem regen fachlichen Austausch mit den Teilnehmern von FUTURE stehen.

    FUTURE legt großen Wert auf die Internationalität und die Interdisziplinarität bei der Auswahl der Teilnehmer, um so die Erweiterung des Blickwinkels über "den Tellerand" der eigenen Disziplin hinaus und ein Netzwerk zwischen den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit der Thematik der Europäischen Stadt auseinandersetzen, zu bilden.

    Vier Jahre lang fördert die Europäische Kommission im Rahmen des Marie-Curie-Programms mit dem FUTURE die Auseinandersetzung von Nachwuchsforschern mit der Europäischen Stadt. Das Projekt wird von fünf europäischen Universitäten betreut, wobei die Gesamtkoordination bei Dr. Frank Eckardt liegt, Juniorprofessor an der Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar.

    Weitere und ausführliche Informationen insbesondere zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auf der Homepage www.urban-future.net

    Ansprechpartner:
    Bauhaus-Universität Weimar
    Ulrike Bucher, Professur Soziologie der Globalisierung
    Telefon: 03643-583252
    E-Mail: Ulrike.Bucher@archit.uni-weimar.de


    Weitere Informationen:

    http://www.urban-future.net


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).