idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2007 11:13

Die Geburt der Götter

Brigitte Nussbaum Presse- und Informationsstelle
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Indogermanist der Uni Münster weist Verwandtschaft zwischen indogermanischen und griechischen Göttern nach

    Die griechischen Götter sind nicht einfach vom Olymp herabgestiegen, sondern Ergebnis historischer Entwicklungen. Sie tragen Züge und Charaktereigenschaften älterer Götter, die teilweise in ihnen aufgegangen sind, teilweise sich neben ihnen weiterentwickelt haben. Der Indogermanist Prof. Dr. Michael Janda von der Universität Münster untersucht den Einfluss der indogermanischen Göttervorstellungen auf die griechischen Nachfolger.

    Er arbeitet dabei auf einer linguistischen Ebene. Für die indogermanischen Götter gibt es allerdings keine schriftlichen Überlieferungen. "Wir können die indogermanische Sprache nur rekonstruieren, wenn man ihre Nachkommen vergleicht", erklärt Janda. Vor allem bei den indischen Göttern ist er fündig geworden. Wie ein Geologe, der in unterschiedlichen Gesteinsschichten anhand von Leitfossilien den Ablauf der Erdgeschichte rekonstruieren kann, so nutzt Janda sprachliche Veränderungen, um Beziehungen zwischen den Göttern sichtbar zu machen.

    Im dritten Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung spalteten sich die indogermanischen Sprachgruppen durch eine Völkerwanderung auf. Um diese Zeit, so vermutet Janda, entstanden auch Götter mit einem menschlichen Antlitz, nicht erst um 800 vor Christus, wie bislang vermutet. Die frühesten schriftlichen Überlieferungen sind zum einen die Rigveda-Hymnen aus der Zeit um 1200 vor Christus, zum anderen die Homerischen Epen, geschrieben wahrscheinlich um 800 vor Christus. Die einzelnen Stämme brachten ihre alten Göttervorstellungen in die neue Heimat und passten sie an die neuen Einflüsse an. Dabei wandelten sich nicht nur die Namen, wie vom indogermanischen Djeus pater einerseits zum altindischen Dyaus pitar, andererseits zum römischen Jupiter und zum griechischen Zeus pater, die alle die Bedeutung "Vater des Himmels" tragen. Der patriarchalisch geprägte Götterhimmel der Indogermanen, in dem eine mächtige Göttin wie Ausos, die "Morgenröte" eher die Ausnahme war, setzte sich auf dem vom Zeus beherrschten Olymp fort, auf dem allerdings die Frauen eine wichtigere Rolle spielten.

    Oft verselbständigten sich die Beiwörter der Götter, wie das moderne Beispiel Madonna für Maria, die Mutter Gottes, belegt. Ein besonders prägnantes Exempel sind die römischen Göttinnen Venus und Aurora und ihre griechischen Kolleginnen Aphrodite und Eos, die eine für die Liebe, die andere für die Morgenröte zuständig. Die altindische Göttin der Morgenröte Uschas wurde stets als junge, verführerische Frau geschildert, die in ihren Verehrern, "vanas" - "Verlangen" -, weckt, lautlich der Venus verwandt. Uschas heisst auch "brhati", "hocherhaben", was im keltischen Irisch der Brigid entspricht. Ein besonderes Merkmal dieser Heiligen ist, dass sie der Überlieferung nach in der Morgendämmerung geboren wurde.

    "Sprache enthält in einzelnen Wörtern kostbare Artefakte, so wie der Bernstein die Fliege umfängt", veranschaulicht Janda seine Vorgehensweise. So zeige sich beispielsweise die uralte Vorstellung von einer magischen Gebundenheit, von einem Glauben an allmächtige Götter noch heute in Redewendungen wie "in etwas verstrickt sein", "von etwas gefesselt werden". Die archaischen Wurzeln unserer heutigen, christlich geprägten Kultur untersucht Janda in seinem neuesten Projekt. Dionysos, der griechische Gott des Weins und Genusses, findet sein Pendant in Indra, der in der frühhinduistischen, vedischen Religion der Herr des Himmels ist. Beiden ist in der mythologischen Überlieferung gemeinsam, dass sie an einen Baum gehängt wurden - so wie der Sohn des späteren Himmelsvaters, Jesus von Nazareth.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-muenster.de/Indogermanistik/ Institut für Indogermanische Sprachwissenschaft


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Sprache / Literatur
    regional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).