idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.02.2007 16:02

Politik zu Gast an der Fachhochschule Osnabrück

Lidia Uffmann Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Die Fachhochschule Osnabrück begrüßt am 23. Februar Bundestags- und Landtagsabgeordnete von Bündnis 90 / Die Grünen. Sie wollen sich an der FH Osnabrück über zwei besonders innovative und erfolgreiche Integrationsprojekte informieren.

    Die Abgeordneten Brigitte Pothmer, Filiz Polat und die Landesvorsitzende Dorothea Steiner von Bündnis 90 / Die Grünen werden sich bei ihrem Besuch der FH Osnabrück ein Bild vom Projekt "Qualifizierung graduierter Zuwanderer für den europäischen Arbeitsmarkt" machen. Durch einen integrativen Weiterbildungsstudiengang im Managementbereich, der speziell auf höher qualifizierte Migrantinnen und Migranten ausgerichtet ist, sollen deren Einstiegschancen auf dem europäischen Arbeitsmarkt verbessert werden. Gleichzeitig wird das Projekt "Interkulturelle Qualität im Unternehmen Stadt Osnabrück - Mentoring für MigrantInnen" der Stadtverwaltung Osnabrück vorgestellt.

    Angesichts eines steigenden Bevölkerungsanteils von Migrantinnen und Migranten gewinnt deren fundierte Integration zunehmend an Bedeutung. "Die kulturelle Vielfalt ist für die deutsche Gesellschaft eine Bereicherung", betont Ulrike Boje vom Euro Info Centre der Fachhochschule. "Migranten und Migrantinnen verfügen über hohe Sprachkompetenz, wertvolle Erfahrungen und Qualifikationen aus anderen Kulturkreisen." Mit diesen Eigenschaften könnten sie auf dem hiesigen Arbeitsmarkt kreative Impulse freisetzen und so zur Steigerung der Innovations- und Leistungsfähigkeit beitragen.

    Beide Projekte wurden im Rahmen des europäischen Beschäftigungsprogramms EQUAL initiiert. Dieses Programm fördert innovative Modelle, die bestehende Ungleichheiten am Arbeitsmarkt beseitigen sollen. Insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund stehen dabei im Fokus.

    Das Euro Info Centre an der Fachhochschule Osnabrück sowie die Stadt Osnabrück koordinieren die verschiedenen EQUAL-Teilprojekte für die Weser-Ems-Region mit einem Projektvolumen von ca. 4,9 Mio. Euro und einer Laufzeit bis Ende 2007.

    Weitere Informationen unter: Tel. 0541/969-2954 oder E-Mail: eubuero@fh-osnabrueck.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).