idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2007 15:49

Tag der Gesundheitsforschung 2007 "Herz - Motor des Lebens": Jeder ist herzlich eingeladen!

Kornelia Suske Pressestelle
Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am Sonntag, dem 25. Februar, findet im Universitätsklinikum Magdeburg von 10.00 Uhr bis ca. 16 Uhr der "Tag der Gesundheitsforschung 2007" statt. Dieser zum dritten Mal durchgeführte bundesweite Aktionstag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Herz - Motor des Lebens". Den Besuchern werden interessante und anschauliche Einblicke in den aktuellen Stand der Herz-Kreislauf-Forschung vermittelt. Sie werden erfahren, welche Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung von Herzkrankheiten - von medikamentösen bis hin zur operativen Verfahren - es derzeit gibt. Der Kardiologe Professor Helmut Klein und der Herzchirurg Professor Christof Huth werden die Veranstaltung moderieren und die Einführungsvorträge zum Thema "Herzkrankheiten heute und morgen" halten.

    Ärzte und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Magdeburg werden in Kurzvorträgen neueste Forschungsergebnisse verständlich vorstellen, über modernste Untersuchungs- und Therapiemethoden bei Herzerkrankungen berichten und mit praktischen Übungen sowie durch Vorführungen auf einige der in der Praxis angewendeten Methoden und Verfahren, zum Beispiel die Auswertung von Herzkatheterbefunden, näher eingehen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit einem Belastungs-EKG, bei einer Gefäß-Untersuchung oder durch eine Bestimmung des Cholesterin-Wertes, den eigenen Gesundheitszustand zu testen. Wie im Notfall eine Wiederbelebung richtig durchgeführt wird oder wie ein Defibrillator zu bedienen ist, kann mit praktischen Übungen erlernt werden.

    Sowohl Erwachsene als auch Schüler können sich an diesem Tag umfassend informieren und durch aktive Beteiligung lernen und entdecken, erleben und verstehen, warum Forschung in der Herz-Kreislauf-Medizin unentbehrlich und spannend ist. Der Eintritt ist kostenlos.

    Erstmals fand 2005 ein Tag der Gesundheitsforschung zum Thema Kinder- und Jugendmedizin statt. Unter dem Motto "Die Welt im Gehirn" stand im vergangenen Jahr der zweite Aktionstag. Es ist das Ziel, die Bedeutung der medizinischen Forschung in der Wahrnehmung von Gesellschaft und Politik zu stärken und den Bürgern zu vermitteln, welche Möglichkeiten in diesem wichtigen Forschungsbereich enthalten sind.

    Am "Tag der Gesundheitsforschung" beteiligen sich bundesweit medizinische Fakultäten und Universitätskliniken, aber auch andere Einrichtungen der Gesundheitsforschung. Der bundesweite Aktionstag "Tag der Gesundheitsforschung" wird auch vom Medizinischen Fakultätentag (MFT), dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Verband der Universitätsklinika Deutschlands unterstützt. In diesem Jahr ist auch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in diese Initiative einbezogen.

    Weitere Informationen im Internet unter http://www.tag-der-gesundheitsforschung.de.

    PROGRAMMANGEBOTE
    beim Tag der Gesundheitsforschung "Herz - Motor des Lebens" am Sonntag, 25. Februar 2007, von 10-16 Uhr im Universitätsklinikum Magdeburg, Leipziger Straße 44, Zentrales Hörsaalgebäude (Haus 22):

    - Herz in Gefahr? (Vortragsprogramm)
    Ort: Zentraler Hörsaal
    Moderation: Prof. Dr. Klein, Prof. Dr. Huth

    10.00 Uhr Herzkrankheiten heute und morgen, Prof. Dr. Helmut Klein, Prof. Dr. Christof Huth
    11.10 Uhr Vom Gefäßschaden zum Infarkt, PD Dr. Andreas Götte
    11.40 Uhr Chirurgie der Herzkranzgefäße, Dr. Andrea Friedl
    12.00 Uhr Der insuffiziente Herzmuskel, PD Dr. Angelo Auricchio
    12.20 Uhr Herzchirurgie im vorgerückten Alter, Prof. Dr. Christof Huth
    12.40 Uhr Der stotternde Motor, Prof. Dr. J. Christoph Geller
    13.15 Uhr Diagnostische Methoden beim Vorhofflimmern, PD Dr. Andreas Bollmann
    13.30 Uhr Erkenntnisse zur Genetik bei Vorhofflimmern, Dr. Daniela Husser
    13.45 Uhr Verhinderung des plötzlichen Herztodes, Ralph Schneider
    14.00 Uhr Bildgebende Verfahren in der Kardiologie, Dr. Frank Grothues
    14.15 Uhr Herzchirurgie der großen Gefäße, Prof. Dr. Christof Huth
    14.30 Uhr Blutgerinnung und Herzerkrankung, Dr. Matthias Hammwöhner
    14.45 Uhr Neues vom Fettstoffwechsel, Prof. Dr. Claus Luley
    15.00 Uhr Übergewicht und Ernährung, PD Dr. Sabine Westphal
    15.15 Uhr Rauchen und Herzerkrankung, Dr. Alessandra D'Allessandro
    15.30 Uhr Risikofaktoren und Herzchirurgie, Dr. Andrea Friedl

    - Wissenschaft hautnah erleben (Vorführungen und Übungen)
    Ort: Kursräume 1-4

    ·Demonstration von Herzkatheterbefunden; Echokardiographie
    ·Vorbeugen ist besser als heilen
    (Kardiologische Selbsterfahrung ; Cholesterin-Bestimmung; Blutdruckmessung; Risiko-Score -Bestimmung; Herzsportgruppe; Anti-Raucher-Programm; Ernährungsberatung)
    ·Herzchirurgie zum Anfassen - Demonstrationen -
    ·Wiederbelebung und Defibrillation - Was kann der Laie tun? -Übungsmöglichkeiten -
    ·Kardiologische Elektrotherapie (Herzschrittmacher, ICD; WCD;)

    - Herzforschung aktuell (Posterpräsentationen und Kurzvorträge)
    Ort: Kursraum 5
    Zeitraum: 11.00 bis 15.00 Uhr

    ·Molekularbiologische Ergebnisse bei Vorhofflimmern, HS Doz. Dr. Uwe Lendeckel
    ·Nicht-medikamentöse Therapieverfahren bei Herzinsuffizienz, Dr. Jan Smid
    ·Vorbereitung und Nachsorge bei Herztransplantation, Dr. Sybille Grund
    ·Ergebnisse der kardialen Resynchronisationstherapie, Silke Trautmann
    ·Der tragbare Defibrillator: Ein Verfahren zur Überbrückung eines intermittierenden Arrhythmie Risiko, Dr. Ulf Meltendorf


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).