idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2007 09:02

Lehrer-Kollegium des Berliner Goethe-Gymnasiums verbringt am 1. März Studientag an der Freien Universität Berlin

Ilka Seer Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Altertumswissenschaftler der Freien Universität Berlin veranstalten am Donnerstag, dem 1. März, eine Fortbildung für das gesamte Kollegium des Goethe-Gymnasiums in Berlin-Wilmersdorf. Die etwa 60 Lehrer des altsprachlichen Gymnasiums erhalten im Rahmen eines Studientages Einblicke in die Geschichte und Kultur des Alten Vorderen Orients und in das Schulprojekt "Edubba", das sich mit Keilschriftkunde befasst. Ziel ist es, Lehrern und damit Schülern über die Auseinandersetzung mit den Jahrtausende entfernten Kulturen Anreize zum fächerübergreifenden Fragen, Entdecken und Forschen zu geben. Vieles, was im Alten Orient erstmals gefunden und erprobt wurde, ist heute selbstverständlich: Stadt und Staat, internationale Friedensverträge, die Schrift, die Zeitrechnung von zwei mal zwölf Stunden und der Satz des Pythagoras.

    Die schriftliche und materielle Überlieferung des Alten Orients umfasst also weitaus mehr als Geschichte und Kunstgeschichte: Texte und Fundgegenstände geben auch Aufschluss über Mathematik, Religion, Geographie und sogar die Musik jener Zeit und bieten dadurch Anschlussmöglichkeiten für zahlreiche Unterrichtsfächer.

    Die Wissenschaftler des Instituts für Altorientalistik und des Instituts für Vorderasiatische Archäologie der Freien Universität führen die Lehrer des Goethe-Gymnasiums am Vormittag ihres Studientages in ihre jeweiligen Fachgebiete ein. Nachmittags entwickeln die Lehrer gemeinsam mit den Wissenschaftlern Ideen und Möglichkeiten, wie der Alte Orient effektiv im Unterricht eingesetzt werden kann.

    Diese ungewöhnliche Kooperation geht auf das Projekt "Edubba" (sumerisch "Tafelhaus", der Name der Keilschriftschule in Mesopotamien) zurück, das unter der Leitung von Prof. Dr. Eva Cancick-Kirschbaum an der Freien Universität Berlin entwickelt wurde und sich an Schulklassen unterschiedlicher Altersstufen richtet. Seit einigen Monaten kooperieren die Projektpartner mit dem Goethe-Gymnasium, das den Alten Orient verstärkt in sein Unterrichtsprofil integrieren möchte.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Prof. Dr. Eva Cancick-Kirschbaum, Institut für Altorientalistik der Freien Universität Berlin,
    Telefon: 030 / 838-55578, E-Mail: cancikfu@zedat.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
    regional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).