idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.1995 00:00

Geschichtsforschung an der Universität zu Köln

Dr. Wolfgang Mathias Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    An die Redaktionen von Presse, Rundfunk und Fernsehen

    Geschichtsforschung an der Universität zu Köln

    Einladung zur Pressekonferenz

    Sehr geehrte Damen und Herren, die Geschichtswissenschaften zählen zu den wichtigsten Forschungsbereichen an der Universität zu Köln. Es gibt keine Epoche, die von Kölner Geschichtswissenschaftlern nicht erforscht worden ist bzw. wird und kaum ein Land der Welt, das unberücksichtigt blieb. Auch andere Disziplinen wie die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die Rechtswissenschaften oder die Medizin haben sich geschichtswissenschaftlichen Themen zugewandt bzw. geschichtswissenschaftliche Methoden in ihre Arbeit eingeführt.

    Auf einer Pressekonferenz am Montag, den 11. Dezember 1995, 11.00 Uhr im Alten Senatssaal, Universitätshauptgebäude, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln wird eine Dokumentation vorgestellt, die die gesamte Kölner Geschichtswissenschaft umfaßt. Zu dieser Pressekonferenz möchte ich Sie hiermit recht herzlich einladen.

    Bitte teilen Sie mir anhand des beigefügten Rückantwortbogens mit, ob ich mit Ihrer Teilnahme rechnen kann.

    Während der Pressekonferenz besteht die Möglichkeit, vor dem Universitätshauptgebäude auf dem Albertus-Magnus-Platz zu parken.

    Mit freundlichen Grüßen

    Wolfgang Mathias


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).