idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2007 15:29

Forscher und Praktiker im Gespräch

Dr. Bärbel Adams Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Leipzig

    Sportwissenschaftler der Universität Leipzig sind auf der Messe "therapie" präsent

    Mit einem eigenen Messestand (Halle 2 / E01) wird die Universität Leipzig auf der vom 8. bis 10. März 2007 stattfindenden Messe therapie Leipzig vertreten sein. Diese Veranstaltung besteht aus einer Fachmesse mit 185 Ausstellern sowie einem Kongress und ist die einzige für Prävention und medizinische Rehabilitation in Deutschland.

    "Insofern haben wir vor der Haustür eine internationale Messe, die sich genau unseren Forschungsthemen widmet", erläutert Jürgen Innenmoser, Direktor des Instituts für Rehabilitationssport, Sporttherapie und Behindertensport (IRSB) der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. "Also nutzen wir die Gelegenheit unsere wissenschaftliche Arbeit vorzustellen und gleichzeitig mit den Praktikern, also den Fachleuten für Behindertensport, den Physiotherapeuten, Masseuren, medizinischen Bademeistern, Ergotherapeuten und Logopäden und vor allem auch mit dem Handel und den Herstellern ins Gespräch zu kommen.

    Am Messestand informiert eine Posterausstellung über die besten Ergebnisse des wissenschaftlichen Wettstreites der Sportwissenschaftlichen Fakultät vom Jahre 2006. Themen sind unter anderem "Außerunterrichtlicher Schulsport mit übergewichtigen und adipösen Kindern und Jugendlichen an Grund- und Förderschulen in Leipzig" (Katja Warich), "Aquajogging mit Schlaganfallbetroffenen: Analyse der besonderen Möglichkeiten und Bedingungen" (Tina Förster, Christian, Rösler, Robert Friedrich), "Auswirkungen eines Gangtrainings mit einseitig Beinamputierten auf die Fertigkeiten des Alltags" (Constance Flohrer), "Ganganalyse und Laufbandtraining bei neurogenen Gangstörungen - konzeptionelle Überlegungen" (Kathrin Wollenick); "Präventive bewegungstherapeutische Maßnahmen als integratives Konzept mit Reiten, Nordic Walking und Funktionsgymnastik" (Anne Hiesemann), "Aufrechterhaltung oder Ausstieg. - Was bewegt Jugendliche zum Sporttreiben im Verein?" (Antje Hoffmann) und "Propriozeptiv-koordinatives Voraussetzungstraining im Rahmen einer Rückenschule für Kinder" (Hagen Beeger). Autoren der Poster und Wissenschaftler der Fakultät werden am Messestand präsent und zum Meinungssaustausch bereit sein.

    Auch im Kongressprogramm, das die Messe über drei Tage begleiten wird, treten Experten der Universität Leipzig auf. So spricht Innenmoser über therapeutisches Aqua-Jogging, also "Laufen" im tiefen Wasser, ohne Kontakt zum Grund. An der Universität Leipzig wird diese spezielle Form der Bewegung im Wasser seit rund fünf Jahren von Reha-Sportlern praktiziert und von den das Training leitenden Wissenschaftlern erforscht. Ähnlich doppelgleisig - als Therapie und als Forschungsthema - funktioniert die seit zwölf Jahren am Institut bestehende Rehabilitationssportgruppe für im Rollstuhl sitzende Kinder. Erfahrungen aus dieser Arbeit erläutert Simone Zimmermann in ihrem Vortrag "Kindgemäßes Rollstuhltraining für cerebral bewegungsgestörte und gelähmte Kinder". Weitere Seminare von Wissenschaftlern der Universität Leipzig widmen sich beispielsweise dem Konzept der modernen Rückenschule und behinderungsspezifischen Besonderheiten des Nordic Walking. "Besonders viele Anmeldungen konnten wir bei Vorträgen verbuchen, die sich mit dem Schlaganfall beschäftigen", so Innenmoser. "So wird Dr. Grit Schöley über alltagsrelevante Trainingsprogramme für Schlaganfallbetroffene sprechen und alle Übungen gleichzeitig mit ihren Seminarteilnehmern trainieren."

    "Wir freuen uns, dass die Universität Leipzig Kongressprogramm und Ausstellung der therapie Leipzig auch in diesem Jahr bereichert, ist sie doch prädestiniert dafür, die Therapie insbesondere in Richtung medizinische Fitness und Gesundheitssport zu beleuchten", betont Klaus Ernst, Geschäftsbereichsleiter der Leipziger Messe GmbH. "Interessante Einblicke verspricht auch die neue Sonderschau 'Aus der Forschung für die Praxis', in der Studenten neueste wissenschaftliche Erkenntnisse im Rahmen ihrer Forschungsarbeiten präsentieren."

    mhz
    weitere Informationen

    Prof. Dr. Jürgen Innenmoser
    Telefon: 0341 97-31650
    E-Mail: jinnen@rz.uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~sportfak/reha.htm


    Bilder

    Auch im Gesprcäh: Aquajogging
    Auch im Gesprcäh: Aquajogging

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Auch im Gesprcäh: Aquajogging


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).