idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2000 00:00

Einladung zur Pressekonferenz; Thema: Ausstellung "Mensch - Natur - Technik"

Claudia Braczko Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Ort: Wissenschaftspark Gelsenkirchen,
    18. Mai bis 15. September 2000,
    werktags 8 bis 18 Uhr

    Zeit: PK am Mittwoch, 17. Mai 2000, 11 Uhr

    Ort: Institut Arbeit und Technik im Wissenschaftspark
    Gelsenkirchen, Munscheidstraße 14

    Der Wissenschaftspark Gelsenkirchen ist als Forschungs- und Entwicklungszentrum für Solartechnik im Rahmen des "Solardreiecks Emscherpark" als Außenstelle der Weltausstellung nominiert worden. Aus diesem Anlass steht die neue Kunstausstellung unter dem EXPO-Thema "Mensch - Natur - Technik". Das Institut Arbeit und Technik (IAT) und der Wissenschaftspark Gelsenkirchen haben drei Maler und drei Fotokünstler aus NRW eingeladen, zu jedem der drei Themen Aussagen aus ihrer Sicht zu machen.

    Zum Thema "Mensch" werden Portraits des Fotografen Hagen W. Gervers, Bonn, und des Malers Wolfgang Niederhagen, Hagen, gezeigt. Landschaften zum Thema "Natur" präsentieren der Fotograf Will Soentgerath, Düsseldorf, und der Maler Sebastian Zok, Bonn. Zum Thema "Technik" werden Industriemotive des Malers Daniel Ben-Benyamin, Düsseldorf/Berlin, und der Fotografin Astrid Otten, Dortmund, zu sehen sein.

    Zur Pressevorbesichtigung der Ausstellung "Mensch - Natur - Technik" am 17. Mai 2000, 11 Uhr in der Arkade des Wissenschaftsparks am Institut Arbeit und Technik laden wir herzlich ein. Ebenso zur Vernissage am 18. Mai 2000, 19 Uhr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).