idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2000 10:58

Die Wunderwelt des Mikro- und Nanokosmos

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    "Die Wunderwelt des Mikro- und Nanokosmos" heißt eine Vortragsreihe mit Experimenten zu der der Fachbereich Physik im Sommersemester wieder die Öffentlichkeit einlädt. Er bietet damit Einblicke in drei ausgewählte Themenkreise, an denen im interdisziplinären Schwerpunkt Nanostrukturforschung an der GhK gearbeitet wird.

    Kassel. "Die Wunderwelt des Mikro- und Nanokosmos" heißt eine Vortragsreihe mit Experimenten zu der der Fachbereich Physik im Sommersemester wieder die Öffentlichkeit einlädt. Er bietet damit Einblicke in drei ausgewählte Themenkreise, an denen im interdisziplinären Schwerpunkt Nanostrukturforschung an der GhK gearbeitet wird. Die Veranstaltungen, die als "saturday morning lectures" für die Öfffentlichkeit angeboten werden, sind ein Beitrag des Fachbereichs zum "Jahr der Physik", zu dem Edelgard Bulmahn, die Bundesministerin für Bildung und Forschung, aufgerufen hat.

    Samstag, 13. Mai, 10.30 Uhr
    Materie und Wellen in der Mikro- und Nanowelt
    Prof. Dr. Hartmut Hillmer

    Samstag, 20. Mai, 10.30 Uhr
    Mikro- und Nanostrukturen: Herstellung und Anwendungen
    Prof. Dr. Rainer Kassing

    Samstag, 27. Mai, 10.30 Uhr
    Ultraschnelle Phänomene
    Prof. Dr. Thomas Baumert

    Die Vorträge finden jeweils im Hörsaal 298 des Fachbereichs Physik der Universität Kassel, Heinrich-Plett-Str. 40, Kassel-Oberzwehren statt. (Straßenbahnlinie 4: Haltestelle Korbacherstraße/Universität oder Heinrich-Plett-Straße; Straßenbahnlinie 6: Haltestelle Heinrich-Plett-Straße, von dort jeweils 5 Minuten zu Fuß)
    Im Anschluß an die Vorträge besteht die Gelegenheit mit den Professoren zu diskutieren und die Labors des Fachbereichs Physik zu besichtigen.
    uh
    1.317 Zeichen

    Kontakt und Information:
    Prof. Dr. Albrecht Goldmann, Tel: (0561) 804-4434/-4260


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).