idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2007 14:37

Energie: Probleme von heute - Lösungen von morgen

Lidia Uffmann Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Zentralvorstand der Siemens AG referiert in Osnabrück / FH Osnabrück bildet künftige Experten der Elektrotechnik aus

    Fossile Energieträger werden immer knapper - bei einem wachsenden Energiebedarf weltweit. Wie können Probleme, die aus diesem Dilemma entstehen, gelöst werden? - Antworten auf diese Frage gab Prof. Dr. Klaus Wucherer, Zentralvorstand der Siemens AG und Honorarprofessor der FH Osnabrück, am 12. März in der Fachhochschule. Über 100 Zuhörer verfolgten seinen Vortrag, zu dem die Hochschule und der VDE Osnabrück-Emsland eingeladen haben.

    Mit zahlreichen Beispielen beleuchtete der Experte heutige Probleme und künftige Lösungen der Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie. Dabei ging es um den Transport großer Energiemengen über weite Entfernungen, um spezielle Lösungen für Ballungszentren sowie die Nutzung neuer Energiequellen. - Vor diesen Herausforderungen werden viele heutige Studierende der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik nach ihrem Studienabschluss stehen. Deshalb verfolgen Programme im Studienbereich "Elektrotechnik" das Ziel, die Energieversorgung so sicher, umweltfreundlich und zuverlässig wie möglich zu gestalten. Darauf sind sowohl moderne Lehrinhalte als auch innovative Forschungsprojekte ausgerichtet.

    Informationen zum Studium der Elektrotechnik an der FH Osnabrück (aktuelles Bachelor- und ab dem Wintersemester 2007/2008 auch Master-Programm) sind erhältlich unter Tel.: 0541/969-3721, E-Mail: studiendekanat-e@ecs.fh-osnabrueck.de oder im Internet: http://www.ecs.fh-osnabrueck.de - Studium.


    Bilder

    Über eine gelungene Veranstaltung freuten sich der Zentralvorstand der Siemens AG Prof. Dr. Klaus Wucherer sowie die beiden Vorstandsmitglieder des VDE Osnabrück-Emsland Stefan Engelshove (Siemens Niederlassung Osnabrück) und Prof. Dr. Clemens Westerkamp (FH Osnabrück) (v.l.n.r.).
    Über eine gelungene Veranstaltung freuten sich der Zentralvorstand der Siemens AG Prof. Dr. Klaus Wu ...

    None

    Studierende, Lehrende, Wirtschaftsvertreter - über 100 Zuhörer kamen zum Vortrag des Zentralvorstands der Siemens AG, Prof. Dr. Klaus Wucherer, an der FH Osnabrück.
    Studierende, Lehrende, Wirtschaftsvertreter - über 100 Zuhörer kamen zum Vortrag des Zentralvorstand ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Über eine gelungene Veranstaltung freuten sich der Zentralvorstand der Siemens AG Prof. Dr. Klaus Wucherer sowie die beiden Vorstandsmitglieder des VDE Osnabrück-Emsland Stefan Engelshove (Siemens Niederlassung Osnabrück) und Prof. Dr. Clemens Westerkamp (FH Osnabrück) (v.l.n.r.).


    Zum Download

    x

    Studierende, Lehrende, Wirtschaftsvertreter - über 100 Zuhörer kamen zum Vortrag des Zentralvorstands der Siemens AG, Prof. Dr. Klaus Wucherer, an der FH Osnabrück.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).