idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2007 09:36

Tagung im ZiF an der Universität Bielefeld zu "Vaterschaft in der Moderne"

Dr. Hans-Martin Kruckis Informations- und Pressestelle
Universität Bielefeld

    Gibt es sie, die "neuen Väter"? - Unter der Leitung der Bielefelder Soziologinnen Prof. Dr. Ursula Müller und Prof. Dr. Mechtild Oechsle findet vom 19. bis 21. April 2007 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld eine Tagung zu Vaterschaft in der Moderne statt.

    Mit der neuen Aufmerksamkeit, die Vätern im öffentlichen Diskurs entgegengebracht wird, scheint sich eine Phase ihrem Ende zu nähern, die den Wandel von Geschlechterverhältnissen und -leitbildern auf die Modernisierung weiblicher Lebensläufe beschränkt sah. Analog zum Auseinandertreten von 'Weiblichkeit' und 'Mütterlichkeit' vollzieht sich ein Prozess der Differenzierung von 'Männlichkeit' und 'Väterlichkeit', bezogen auf Leitbilder wie auf Praxen. Allerdings sind Ungleichzeitigkeiten und Widersprüche zu beobachten. Forschungen in verschiedenen Disziplinen führen derzeit zu dem übereinstimmenden Schluss, dass es große Diskrepanzen gibt zwischen den gewandelten Wünschen von Männern nach aktiverer Vaterschaft und der tatsächlichen Praxis.

    Für die Beurteilung der gegenwärtigen Trends will diese Tagung die Perspektiven und methodischen Zugänge verschiedener Disziplinen verbinden und deren Potentiale für ein umfassendes Verständnis aktueller Entwicklungstendenzen von Vaterschaft nutzen. Soziologie, Geschichtswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft, Psychologie, Rechtswissenschaft, und Wirtschaftswissenschaften sind eingeladen, Problemformulierungen für das Forschungsfeld zu überprüfen und zukünftigen Forschungsbedarf zu benennen.

    Tagungssprache ist Englisch.

    Im Rahmen der Konferenz findet am Freitag, 20. April 2007 um 18.30 Uhr die Finissage der Kunstausstellung Familienstücke von Katja Sandler-Wedekind statt, zu der wir herzlich einladen.

    Weitere Informationen unter:
    www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2007/04-19-Mueller.html

    Inhaltliche Fragen bitte direkt an die Veranstaltungsleitung:
    Prof. Dr. Ursula Müller; E-Mail: ursula.mueller@uni-bielefeld.de

    Anfragen zur Tagungsorganisation:
    Tagungsbüro des ZiF, Tel. 0521/106 2769; E-Mail: Trixi.Valentin@uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2007/04-19-Mueller.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).