idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2007 14:19

Aktuelle Fragen des Explosionsschutzes - PTB und BAM informieren auf einem gemeinsamen Messestand auf der PowTech (27. - 29. März)

Dr. Ulrike Rockland Referat G.1: Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

    Gemeinsame Pressemitteilung der
    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
    Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)

    Auf der Messe PowTech in Nürnberg vom 27. bis 29. März informieren PTB und BAM auf einem gemeinsamen Messestand über aktuelle Fragen zum europäischen Explosionsschutz.

    Die Hersteller sind verantwortlich für die Einhaltung der Anforderungen aller EU-Richtlinien, die für ein Gerät gelten, das auf den europäischen Markt gebracht werden soll. Das erfordert einen klaren und lückenlosen Überblick über die EU-Richtlinien und ist vor allem von den kleinen und mittelständigen Unternehmen kaum zu leisten.

    Geräte müssen explosionsgeschützt sein, wenn sie in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden sollen. Liegen in diesen Bereichen Gemische aus Flüssigkeiten, Stäuben und Gasen mit Luft vor, können sich explosive Gemische bilden. Es genügt ein Zündfunken, um das Gemisch zur Explosion zu bringen.

    Auch heute noch gibt es Probleme bei der Industrie in Deutschland, die im Jahr 2003 inkraftgetretene europäischen Explosionsschutzrichtlinie umzusetzen. Da die Explosionsschutzrichtlinie allgemein gehalten ist, gibt es immer wieder Fragen zum Geltungsbereich, zu den Anforderungen im speziellen Fall sowie zum Gesamtablauf des Marktzuganges. Ein Marktzugang ist nur mit einer EG-Konformitätsbestätigung des Herstellers möglich. Diese Eigenerklärung besagt, dass das Gerät den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Gerätesicherheit entspricht. Der Hersteller bringt auf dem Gerät das CE-Zeichen an.

    Geprüft, bewertet und zertifiziert werden diese Geräte durch Benannte Stellen. PTB und BAM sind Benannte Stellen entsprechend ihrer Kompetenzbereiche in der Sicherheitstechnik.

    Kontakt: Dr. Ulrike Rockland
    Pressesprecherin
    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
    Telefon: 030 / 8104-1003
    E-Mail: presse@bam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).