idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2007 11:42

Team der Saar-Uni bei internationalem Studierenden-Wettbewerb in Wien

Saar - Uni - Presseteam Presse- und Informationszentrum
Universität des Saarlandes

    Unter Beteiligung einer Delegation der Universität des Saarlandes findet vom 29. März bis zum 5. April 2007 in Wien der internationale Jura-Wettbewerb Vis Moot statt. Der Wettbewerb ist einer der bedeutendsten Moot Courts weltweit und wird von der UNO und großen Anwaltskanzleien unterstützt.

    Moot Courts sind fiktive Gerichtsverhandlungen, bei denen Jura-Studenten jeweils eine der beiden Prozessparteien vertreten und so ihr theoretisches Wissen in realitätsnahen Streitfällen trainieren können. Insbesondere im angelsächsischen Raum gehören Moot Courts zur juristischen Grundausbildung - nicht so in Deutschland. Gleichwohl haben Jura-Studenten der Saar-Uni, die bei Vis Moot bereits 2005 unter der Leitung des Saarbrücker Jura-Professors Dr. Helmut Rüßmann teilgenommen haben, den 66. Rang von 151 teilnehmenden Teams ergattert und lagen damit sogar vor so renommierten Universitäten wie Cambridge.

    "Am diesjährigen Vis Moot nehmen 179 Teams aus aller Welt teil, so dass man durchaus von einer Weltmeisterschaft der juristischen Fakultäten sprechen kann", erläuterte Professor Rüßmann die Bedeutung des Wettbewerbs. Am heutigen Mittwoch findet an der Saar-Uni bereits ein Pre-Moot zur Vorbereitung auf den Auftritt in Wien statt. Daran nimmt auch das einzige Team aus Japan, die Delegation der Universität Meiji Gakuin aus Tokio, teil.

    Weitere Information:
    Professor Dr. Helmut Rüßmann
    Telefon: 0681 / 302-3150
    Email: ruessmann@mx.uni-saarland.de


    Weitere Informationen:

    http://ruessmann.jura.uni-sb.de/vis-moot


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).