idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2000 12:28

Globalisierung - Mehr Jobs durch die richtige Strategie

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Klaus Methfessel, stellvertretender Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins Wirtschaftswoche und bekannter Buchautor ("Wenn die D-Mark geht", "Der Preis der Gleichheit"), wird am Dienstag, den 9. Mai 2000, um 19.30 Uhr in der Fachhochschule, Robert-Koch-Platz 8a, Raum 135, Wolfsburg, zu diesem Thema sprechen.

    Mittelpunkt des Vortrages ist die Globalisierung, die vor unseren Grenzen nicht halt macht. Internationale Konkurrenten setzen die deutsche Wirtschaft zunehmend unter Druck. Während andere Nationen Globalisierung als Chance erkennen und sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten verstehen, scheitert Deutschland seit Jahren daran wichtige Reformen durchzusetzen. Die Arbeitslosigkeit verharrt trotz steter Bemühungen der Politik und guter konjunktureller Lage mit rund vier Millionen Arbeitssuchenden auf Rekordniveau. Die soziale Marktwirtschaft, die einst das Wirtschaftswunder ermöglichte, schafft nicht mehr, was Ludwig Erhard "das Sozialste" an ihr nannte: Die Menschen in Arbeit und Brot zu bringen.

    Klaus Methfessel stellt den Sozialstaat auf den Prüfstand und untermauert seine Ansicht mit provokanten Thesen, die sicherlich zum Nachdenken anregen als auch zu lebhaften Diskussionen führen werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-wolfenbuettel.de/Aktuelles/2000/markt.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).