idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2007 15:50

Brain Gain aus Texas - Pharmakologe Prof. Jochen Klein an die Universität Frankfurt berufen

Stephan M. Hübner Marketing und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    FRANKFURT. Der Universität Frankfurt ist es gelungen, den international anerkannten Pharmakologen Prof. Jochen Klein, derzeit an der Texas Tech University, auf eine Professur für Pharmakologie/Klinische Pharmazie zu berufen.

    Unterstützt wird dieser "brain gain" (engl. im Sinne von "Gewinn oder Vermehrung von Intelligenz oder Verstand") durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, die im Rahmen ihres Programms "Rückkehr deutscher Wissenschaftler aus dem Ausland" einmalig 100.000 Euro für die Ausstattung der Stelle bewilligt hat. Die Stiftung will damit deutsche Universitäten im internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe unterstützten.

    Jochen Klein studierte Pharmazie an der Universität Heidelberg. Er wurde an der Universität Mainz promoviert, wo er sich auch habilitierte und bis zu seinem Wechsel an die Texas Tech University 2002 als außerordentlicher Professor am Institut für Pharmakologie forschte und lehrte. Klein erhielt 1992 den Boehringer Ingelheim-Preis für medizinische Forschung. Sein Forschungsschwerpunkt sind Störungen der Neurotransmission von Acetylcholin (cholinerges System) in der Gehirnrinde, die bei verschiedenen Formen der Demenz eine Rolle spielen.

    Prof. Walter E. Müller, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Pharmakologie für Naturwissenschaftler, an dem Klein ab Mitte April arbeiten wird, schätzt den neuen Kollegen: "Er verstärkt an unserem Institut in ausgezeichneter Weise die Forschung zum Zentralen Nervensystem und wird seine Erfahrungen aus den USA in das Fach Klinische Pharmazie einbringen".

    Informationen: Prof. Walter E. Müller, Pharmakologisches Institut für Naturwissenschaftler, Campus Riedberg, Max-von-Laue-Str. 9, 60438 Frankfurt am Main. Tel.: (069) 798-29373, Fax: (069) 798-29374, pharmacolnat@em.uni-frankfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.pharmazie.uni-frankfurt.de/Pharmakologie/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).