idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2007 11:32

Zahnmedizin heute und vor 60 Jahren - die Entwicklung der Zahnmedizin im Saarland

Saar - Uni - Presseteam Presse- und Informationszentrum
Universität des Saarlandes

    Tag der offenen Tür in den Zahnkliniken des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) in Homburg am 14. April 2007 von 10 bis 16 Uhr in den Gebäuden 56, 71.1, 71.2, 73 und in der Biophysik (76).

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

    seit fünf Jahren ist der Erhalt der Zahnkliniken am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg gesichert und so ist es an der Zeit, die Türen zu öffnen und sich auch einmal hinter die Kulissen sehen zu lassen.

    Wir haben das diesjährige Motto der Saarländischen Landesregierung aufgegriffen und es mit dem sechzigsten Geburtstag des Universitätsklinikums verknüpft:

    Wir sechzigen und möchten Ihnen zeigen, wie sich die Zahnmedizin in den letzten sechs Jahrzehnten gewandelt hat und dass die Zahnkliniken in Homburg eine wenn auch kleine aber doch sehr feine Adresse modernster Zahnheilkunde geworden sind.

    An diesem Tag dürfen Sie uns auf den Zahn fühlen!

    Sie werden sehen: Homburg hat zahnmedizinisch einiges zu bieten. Beginnend bei der lebenslangen Prophylaxe, über die Füllungstherapie mit modernsten zahnfarbenen Werkstoffen, die hier mitentwickelt werden, bis zur Implantologie und Knochenersatz bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum modernster Zahnheilkunde.

    Aber sie dürfen nicht nur schauen, sondern auch anpacken und zubeißen!

    Kinder dürfen Karieslöcher füllen und die Erwachsenen dürfen testen, wie fest sie wirklich zubeißen können.
    Wer will kann sich seinen mitgebrachten Zahnschmuck aufkleben lassen und einen -wachen- Blick in unsere OP-Räume werfen, wo Implantationen am Modell gezeigt werden.

    Auch für die Kinder ist gesorgt: "Clown" Dennis kümmert sich um den Nachwuchs, wenn die Eltern sich in Ruhe informieren wollen.

    Wir freuen uns alle, sie begrüßen zu dürfen.

    gez.
    Prof. Dr. P. Pospiech
    Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde

    Prof. Dr. M. Hannig
    Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde

    Prof. Dr. J. Lisson
    Klinik für Kieferorthopädie

    Prof. Dr. Dr. W. Spitzer
    Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

    Programm zum Tag der offenen Tür der Zahnkliniken:
    Samstag, 14. April 2007, 10.00 - 16.00 h

    10.00 h: Die Türen öffnen sich, Clown Dennis steht bereit
    10.00 - 11.00 h: Einführungsveranstaltung im Hörsaal Geb. 76 (Biophysik):
    "Zahnmedizin heute und vor 60 Jahren"

    Geb. 56: Kieferorthopädie
    11.00 - 15.00 h: Non-stop Multimediashow: Kieferorthopädie heute
    11.30 - 13.00 h: Live-Bebänderung eines echten Patienten
    ab 13.00 h: Aufkleben mitgebrachten Zahnschmucks

    Geb. 71.1: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
    Ab 11.00 h: Praktische Demonstrationen am Modell:
    Setzen von Zahnimplantaten
    Verschrauben von Knochenbrüchen
    Mikrochirurgische Eingriffe
    Sowie Non-stop Filmpräsentationen zu verschiedenen Operationen

    Geb. 71.2: Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde
    Ab 11.00 h: Reinigung und Pflege von Zahnersatz: Wie mache ich es richtig?
    CAD/CAM: Kronen und Brücken aus dem Computer
    Wie "bissig" bin ich? Kaukraftbestimmungen
    Kleinste Dinge ganz groß: Das Rasterelektronenmikroskop
    Moderne Möglichkeiten der Zahnersatzversorgung

    Geb. 73: Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde
    Ab 11.00 h: Kinder füllen Karieslöcher
    Zahnpflege: Wie mache ich es richtig?
    Das Studium der Zahnmedizin: Ausbildung am Phantompatienten und am Patienten
    Prophylaxe: Wie kann ich mich vor Karies und Zahnfleischentzündungen schützen?
    Moderne Möglichkeiten der Zahnerhaltung (mit praktischen Demonstrationen)
    Einblicke in die aktuellen Forschungsaktivitäten der Zahnerhaltung

    Kontakt für Rückfragen:

    Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde, Direktor: Professor Dr. Peter Pospiech, Tel. (06841) 16-24900, E-Mail: prof.peter.pospiech@uks.eu

    Die Zahnkliniken des UKS im Internet: http://www.uniklinikum-saarland.de/de/einrichtungen/kliniken_institute/zamuhi


    Weitere Informationen:

    http://www.uniklinikum-saarland.de/de/einrichtungen/kliniken_institute/zamuhi


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).