idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2000 10:43

Olympia zwischen Doping und Demokratisierung

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Drei Monate vor dem Start der Olympischen Spiele 2000 in Sydney/Australien geht es in Münster um die Zukunft der olympischen Bewegung. Prof. Walther Tröger, Präsident des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) für Deutschland und Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), stellt sich am 10. Mai um 20 Uhr im Festsaal des münsterschen Rathauses der Diskussion. Tröger eröffnet eine öffentliche Vortragsreihe von Universität und Stadt Münster, die sich im Sommersemester mit dem Thema "Olympische Spiele: Bilanz und Perspektiven im 21. Jahrhundert" beschäftigt.

    Die Jahrtausendspiele in Sydney vom 15. September bis 1. Oktober 2000 geben Anlass, an die wechselvolle Geschichte des olympischen Sports zu erinnern, Bilanz zu ziehen und sich darüber klar zu werden, welche Zukunft die Olympischen Spiele haben. Organisiert wird die Reihe von Prof. Dr. Michael Krüger vom Institut für Geistes- und Sozialwissenschaften des Sports der Universität Münster in Zusammenarbeit mit dem Sportamt der Stadt Münster, das in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen feiert.

    Die olympischen Spiele der Antike wurden seit 776 vor Christus als religiöse Spiele zu Ehren des Gottes Zeus durchgeführt. Heute haben sie zwar ihren religiösen Charakter verloren, sind aber im Zeitalter von Satelliten und Internet nicht nur ein Teil des Sports, sondern auch von Medien und Kommerz. Deshalb behandelt die Vorlesungsreihe unter anderem die Fragen, ob es gelingen wird, die olympische Bewegung zu reformieren und wie sich der Einfluss von Politik, Wirtschaft und Medien auf das größte Sportereignis der Welt kontrollieren lässt.

    Nach der Auftaktveranstaltung am Mittwoch mit NOK-Präsident Tröger folgen in den kommenden Woche, jeweils dienstags ab 20 Uhr im Rathaus-Festsaal, Vorträge von Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen und Hochschulen. Am Ende kommen die Athleten selbst zu Wort: Ehemalige und aktuelle Olmypioniken diskutieren am 27. Juni über ihre Rolle bei Olympia.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-muenster.de/Rektorat/veranst/vst0435.htm
    http://www.uni-muenster.de/Sportwissenschaft/Olympia/index.html


    Bilder

    Die olympischen Ringe ganz neu gesehen.
    Die olympischen Ringe ganz neu gesehen.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Die olympischen Ringe ganz neu gesehen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).