idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.04.2007 12:06

Die Welt zu Gast in Essen

Julia Kesselburg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Internationales Stipendiatentreffen des DAAD

    Bonn, 10.04.2007. Vom 13. bis 15. April treffen sich in der Essener Universität mehr als 500 Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Die jungen Akademiker stammen aus 90 verschiedenen Nationen, vor allem aus Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Viele von ihnen haben in ihren Heimatländern bereits ein Studium abgeschlossen, das sie nun an deutschen Hochschulen ergänzen. In Essen können sie sich gegenseitig kennen lernen und Erfahrungen austauschen.

    Am Freitag Abend um 18.00 Uhr begrüßen Professor Max Huber, Vizepräsident des DAAD, und Professor Lothar Zechlin, Rektor der Universität Duisburg-Essen, die Stipendiaten im Auditorium maximum der Universität. In der Festveranstaltung wird ihnen die WDR-Moderatorin Asli Sevindim die Pläne der Stadt Essen und des Ruhrgebiets für die Kulturhauptstadt 2010 vorstellen. Studierende der Folkwang-Hochschule gestalten den Abend musikalisch und mit einer Pantomime.

    Samstag bieten Professoren der Universität Duisburg-Essen den Stipendiaten in Vorträgen interessante Einblicke in ihre Arbeit. Den Eingangsvortrag hält der Nobelpreisträger Professor Robert Huber vom Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried. Neben dem fachlichen Austausch steht vor allem das Knüpfen neuer Kontakte im Mittelpunkt des Stipendiatentreffens. Dazu haben die Teilnehmer auch bei einer Stadtrundfahrt und besonders bei der abschließenden Disco Gelegenheit - die Sprache der Musik ist international.

    Kontakt:
    Das ausführliche Programm finden Sie unter www.daad.de/presse.
    Journalisten sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Wir vermitteln Ihnen auch gerne Gesprächspartner vor Ort. Bitte melden Sie sich unter:
    Tel: 0228 / 882-454 oder presse@daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).