idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2000 00:00

Schlaflos in Freiburg

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Freiburger Ärzte behandeln erfolgreich Patienten mit sehr seltener Infektionskrankheit

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    Ärzten der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie an der Freiburger Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychosomatik ist es gelungen, einen Patienten mit einer sehr seltenen, aber um so gravierenderen Schlafstörung erfolgreich zu behandeln. Der 45-jährige Mann litt seit über fünf Jahren an fast kompletter Schlaflosigkeit, die durch eine schwere und sehr selten auftretende Morbus Whipple-Infektion im Cerebralbereich verursacht wurde. Weltweit wurden bisher nur zwei Fälle dieser Erkrankung mit Schlaflosigkeit als Leitsymptom beschrieben.

    Im Rahmen eines

    Lokaltermin Wissenschaft

    am Freitag, den 12. Mai 2000, um 10.00 Uhr,
    im Seminarraum I (2. OG) der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie, Hauptstraße 5 (Lageplan umseitig)

    möchten wir Ihnen diesen seltenen Krankheitsfall und die Strategie zur erfolgreichen Therapie vorstellen. Für Ihre Fragen stehen der behandelnde Arzt, Privatdozent Dr. Klaus Lieb, Oberarzt an der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, sowie die Oberärzte und Leiter des Schlaflabors, Dr. Ulrich Voderholzer und Professor Dr. Dieter Riemann, zu Ihrer Verfügung. Auch der erfolgreich behandelte Patient wird zu diesem Pressetermin anwesend sein.

    Für die Kolleginnen und Kollegen des Fernsehens besteht ausreichend Möglichkeit, um sowohl im Schlaflabor der Klinik als auch gemeinsam mit dem Patienten Bildmaterial zu drehen.

    Ich würde mich freuen, Sie zu diesem Termin begrüßen zu dürfen

    Mit freundlichen und kollegialen Grüßen

    Dr. Thomas Nesseler
    Kommunikation und Presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).