idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2007 08:51

Sommerzeit: Licht für den Geist. Start der Sommersemester-Programme zum Jahr der Geisteswissenschaften

Ilka Seer Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Mit dem Beginn des Sommersemesters starten an der Freien Universität Berlin drei Programme zum Jahr der Geisteswissenschaften, zu denen auch das allgemeine Publikum herzlich eingeladen ist. Eine Veranstaltungsreihe in der Antikensammlung des Alten Museums und zwei Ringvorlesungen an der Freien Universität widmen sich sprachlichen, historischen und kulturellen Themen.

    Ab dem 17. April findet die Ringvorlesung "FUnktionen der Sprache: Sprache in Aktion" regelmäßig dienstags von 18 bis 20 Uhr statt. Sprache, Sprechen, Denken und Übersetzen in Kunst, Kultur, Politik und Geschichte: 26 Professorinnen und Professoren verschiedener Fachbereiche fragen: Was ist Sprache? Wie entsteht Sprache? Wie erwerben wir sie? Warum gibt es so viele verschiedene Sprachen? Ist Denken ohne Sprache denkbar?
    Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem.

    Archäologie-Studierende der Freien Universität ermöglichen eine besondere Begegnung mit der Antike und den "Sprachen der Kunst": Ab dem 19. April erklären sie jeden Donnerstag um 18.30 Uhr interessierten Besuchern die in der Antikensammlung im Alten Museum präsentierten Kunst- und Gebrauchsgegenstände.
    Ort: Antikensammlung im Alten Museum, Am Lustgarten, 10178 Berlin-Mitte.

    "Amerika! Amerikas!" macht ab dem 25. April immer mittwochs von 18 bis 20 Uhr mit der Geschichte des Begriffs und der Kontinente vertraut. Die Ringvorlesung fächert ein historisches, kulturelles und politisches Panorama der Amerikabilder und der globalen Entwicklung auf - von der "Taufe" im Jahr 1507 über fünf Jahrhunderte bis heute.
    Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem.

    Die Universitätsvorlesungen sind Teil des Programms "Offener Hörsaal", die Museumsgespräche sind eine Kooperation mit der Antikensammlung im Alten Museum. Zu allen Terminen sind Gäste herzlich eingeladen.

    Der Besuch einzelner Termine ist möglich, die Veranstaltungen sind kostenfrei.

    Im Internet unter:
    http://www.fu-berlin.de/veranstaltungen/jdgw2007

    Weitere Informationen:
    Gitta Zimmer
    Freie Universität Berlin
    Koordinationsstelle zum Jahr der Geisteswissenschaften 2007
    Telefon: 030 / 838-73660
    E-Mail: gitta.zimmer@fu-berlin.de


    Bilder



    Foto: (c) Bernd Wannenmacher
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).