idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2000 13:02

Wer nicht arbeitet, muss dennoch essen - Perspektiven der sozialen Sicherheit

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Öffentliche Ringvorlesung:

    Wer nicht arbeitet, muss dennoch essen - Perspektiven der sozialen Sicherung

    Göttinger Professorin für Sozialpolitik fühlt deutschem Wohlstandsdenken auf den Nerv

    Eine dynamische Rente mit Anspruch auf hundertprozentige Lebensstandardsicherung? Seit den späten 1950er Jahren zählt sie zur allgemein hin beliebten staatlichen Einrichtung des bundesdeutschen Sozialmodells.

    Wie es bei uns davor ausgesehen hat und wohin dieses Modell uns führen kann, darauf geht Ilona Ostner, Professorin für Sozialpolitik in Göttingen, zweifache Mutter, in ihrem Vortrag der Ringvorlesung am Dienstag, den 16. 5. 2000 um 18 Uhr c.t. in der Aula am Wilhelmsplatz 1 ein.

    Zunächst zeichnet Ostner eine kurze Geschichte der Sozialpolitik nach. Dabei geht sie insbesondere auf die Vermehrung legitimer Ausstiegsmöglichkeiten aus Erwerbsarbeit für Erwerbsfähige, vor allem für erwerbsfähige Frauen, insbesondere Ehefrauen und verheiratete Mütter ein. Sie nennt im weiteren Verlauf ihres Vortrags Gründe für das OECD- und EU-weite Pochen auf die Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit und Verringerung der Nichtbeschäftigung. Damit verbunden seien auch Gründe für die zunehmende Diskriminierung der Nichterwerbstätigkeit erwerbsfähiger Männer und Frauen. Abschließend wird die Sozialpolitikerin aktuelle Beispiele einer stärkeren Verknüpfung von Erwerbsbereitschaft und Sozialleistung - u.a. im internationalen Vergleich - vorstellen.

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Ilona Ostner
    Georg-August-Universität
    Institut für Sozialpolitik
    Platz der Göttinger Sieben 3
    37073 Göttingen
    Tel: 0551 - 39 72 43
    Fax: 0551 - 39 78 34
    Email: iostner@gwdg.de

    Foto: Ilona Ostner
    Das Foto ist digitalisiert im Presse- und Informationsbüro der Georg-August-Universität erhältlich


    Bilder

    Prof. Ilona Ostner
    Prof. Ilona Ostner

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Prof. Ilona Ostner


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).