idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.1996 00:00

Ausgestorbene Kopffüssler - Internationales Symposium

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Ausgestorbene Kopffuessler

    Internationales Treffen zu Ehren des Tuebinger Palaeontologen Jost Wiedmann

    Am 31. Maerz waere der im In- und Ausland anerkannte Professor für Palaeontologie und Geologie 65 Jahre alt geworden, aus diesem Anlass veranstaltet das Institut für Palaeontologie und Geologie an diesem Wochenende ein dreitaegiges Symposium: Vom 8. bis zum 10. Maerz referieren Wissenschaftler aus Deutschland, Schweden, der Schweiz und den USA zu Wiedmanns Spezialgebiet, den "Ammoniten der Kreide" (Kreidezeit vor 130 - 60 Mio. Jahre). Schwerpunkt des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefoerderten Symposiums soll die Entwicklungsgeschichte dieser ausgestorbenen Kopffuessler unter Beruecksichtigung geologischer und klimatischer Umweltbedingungen sein.

    Jost Wiedmann wurde 1979 nach Promotion und Habilitation an der Universitaet Tuebingen zum Professor ernannt. In seiner akademischen Laufbahn trug der gebuertige Breslauer wesentlich zu dem 1984 beendeten Sonderforschungsbereich Palaeoekologie bei. Das Wiedmannsche "Kreideseminar" war über viele Jahre eine feste Einrichtung am Institut für Geologie und Palaeontologie.

    Das Symposium wird am Freitag, 8. Maerz um 8.30 Uhr im Hoersaal des Geographischen Instituts, Hoelderlinstr. 12, eroeffnet.

    Nähere Informationen: Prof. Dr. Volker Mosbrugger, Institut für Geologie und Paläontologie, Tel.: (07071) 29-6988


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).