idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2000 17:38

Jobmaschine Internet

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Das World-Wide-Web gilt als "Job-Maschine", die Internetbranche bietet zahlreiche neue Berufsfelder, die auch für Studierende der münsterschen Hochschulen interessant und erfolgversprechend sind. Die Hamburger Wochenzeitung "DIE ZEIT" startet deshalb eine Reihe von Informationsabenden für Studierende zum Thema "Arbeitsmarkt Internetbranche" am Donnerstag, 11. Mai 2000, in der Hochschulstadt Münster.

    Ziel der Veranstaltung ist es, Studierenden die Internetbranche als Arbeitsmarkt vorzustellen. Studierende der verschiedenen Hochschulen und unterschiedlichen Fachrichtungen sollen erfahren, wie sie sich am besten auf einen beruflichen Einstieg in die Internetbranche vorbereiten können und welche alternativen Tätigkeiten es gibt. Referate halten drei Vertreter von namhaften Internetfirmen, die eine Mischung aus Großunternehmen, Internetagentur und Neugründung repräsentieren, so dass den teilnehmenden Studierenden die Breite der Branche deutlich wird.

    Die Auftaktveranstaltung der ZEIT-Reihe "Jobmaschine World- Wide-Web - Neue Berufsfelder in der Internetbranche" beginnt am Donnerstag, 11. Mai 2000, um 19 Uhr im Hörsaal S 1 des münsterschen Schlosses. Referenten sind Florian Heinemann, Geschäftsführender Gesellschafter von "Justbooks.de", Hartmut Hillebrand, Leiter Personalentwicklung und -betreuung der SAP- AG, sowie Joachim Kreibich, Geschäftsführer der "Webseek Inforservice". Weitere Veranstaltungen mit anderen Referenten folgen in Dresden und Hamburg.

    Weitere Informationen: Stefanie Hauer, Zeit-Verlag, Telefon 040/3280-560, E-Mail: hauer@zeit.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zeit.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).