idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2000 17:49

Das deutsche Gesundheitswesen

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Das deutsche Gesundheitswesen steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Centrums für Krankenhausmanagement (CKM) an der Westfälischen Wilhelms-Universität am Donnerstag, 11. Mai 2000, von 16 bis 21 Uhr im Hörsaal L30 des Lehrgebäudes der Medizinischen Universitäts-Einrichtungen an der Albert-Schweitzer-Straße, neben dem Zentralklinikum.

    Die Veranstaltung richtet sich an Mediziner, Pflegekräfte und Vertreter der Krankenhaus-Verwaltungen sowie an Studierende verschiedener Fachrichtungen. Nach einer Einführung durch Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff, Leiter des CKM, in das Management von Gesundheitssystemen wird Dr. Ernst Bruckenberger, Staatssekretär im niedersächsischen Gesundheitsministerium über "Fehlsteuerungen im deutschen Gesundheitswesen" berichten. Hinweise auf Stand und Perspektiven der Gesundheitsreform 2000 werden von dem Referat von Dr. Hermann Schulte-Sasse vom Bundesministerium für Gesundheit erwartet.

    Weitere Referenten sind Manfred Gotthardt, Verwaltungsdirektor der Medizinischen Einrichtungen der Universität Münster, der über seine Erfahrungen mit Ökonomie im Medizinbetrieb berichtet, Prof. Dr. Dieter Cassel von der Universität Duisburg, der ordnungspolitische Gestaltungsalternativen im Gesundheitswesen aufzeigt, sowie Prof. Dr. Aloys Prinz vom Institut für Finanzwissenschaft der Universität Münster, der über "Managed Care in Deutschland" spricht. Den Referaten folgt eine Diskussion.


    Weitere Informationen:

    http://www.ckm-institut.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).