idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2000 18:18

3. Interventionelles MRT-Symposium

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Tagung "Interventionelle Magnetresonanztomographie", die sich weltweit zur führenden auf diesem Gebiet entwickelt hat, wird von der Klinik und Poliklinik für Diagnostische Radiologie der Universität Leipzig gemeinsam mit den entsprechenden Einrichtungen der Harvard Medical School Boston und des Universitätskrankenhauses Cleveland, beide USA, durchgeführt.

    Anläßlich des 3. Interventionellen MRT-Symposiums am 12. /13. Mai 2000 laden wir Sie herzlich zu einer Pressekonferenz ein. Die Pressekonferenz findet am 11. Mai, 12.00 Uhr, in der Ritterstraße 26, Raum 320, statt.

    Die Tagung "Interventionelle Magnetresonanztomographie", die sich weltweit zur führenden auf diesem Gebiet entwickelt hat, wird von der Klinik und Poliklinik für Diagnostische Radiologie der Universität Leipzig gemeinsam mit den entsprechenden Einrichtungen der Harvard Medical School Boston und des Universitätskrankenhauses Cleveland, beide USA, durchgeführt. Im Mittelpunkt stehen neueste Ergebnisse beim Einsatz der Magnetresonanztomographie (MRT). Während diese bis vor kurzem fast ausschließlich für die Erkennung von Krankheiten eingesetzt wurde, können heute, mit der Entwicklung eines offenen Magnetresonanztomographen, minimal-invasive operative Eingriffe bei laufender MRT-Kontrolle erfolgen. Unsere Klinik für Diagnostische Radiologie verfügt als einzige deutsche Universitätsklinik über einen solchen Tomographen und ist maßgeblich an der internationalen Entwicklung operativer Techniken an diesem Gerät beteiligt. Beim MRT-Treffen im letzten Jahr hatten wir schon auf die Vorreiterrolle der Leipziger Klinik bei der interdisziplinären Zusammenarbeit hingewiesen. In diesem Jahr werden sich Experten aus der ganzen Welt mit den neuesten Ergebnissen spezieller chirurgischer Eingriffe unter Anwendung von Kälte und Laserenergie insbesondere bei neurochirurgischen Operationen beschäftigen. In Ihrer Pressemappe werden Sie Text und Bild zu diesem Thema finden.

    Wir freuen uns auf Ihr kommen und bitten um rechtzeitige Bestätigung der Teilnahme, wie immer unter der Telefonnummer 0341 97 30 150 oder Fax 0341 97 30 159.

    Dr. Bärbel Adams


    Bilder

    Der offene MRT. Zwischen die beiden Röhren kann ein Chirurg treten
    Der offene MRT. Zwischen die beiden Röhren kann ein Chirurg treten

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Der offene MRT. Zwischen die beiden Röhren kann ein Chirurg treten


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).