idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.1998 00:00

Hamburger Arbeitsgruppe entdeckte zwei weitere Minerale

Klaus Tornier Abteilung 2
Universität Hamburg

    Hamburger Arbeitsgruppe entdeckte zwei weitere Minerale

    Erneut ist es einer Arbeitsgruppe des Mineralogisch-Petrographischen Instituts der Universitaet Hamburg gelungen, zwei bisher unbekannte Minerale zu entdecken. Die Wilhlemkleinit und Changoit benannten Minerale sind jetzt von der Fachkommission fuer neue Minerale und Mineralnamen der Internationalen Mineralogischen Gesellschaft offiziell anerkannt worden. Das Wilhelmkleinit, ein wasserhaltiges Zink-Eisen-Arsenat in Form kleiner schwarzgruener Kristalle, stammt aus der Tsumeb-Mine im Nordosten Namibias. Der Name ehrt Wilhelm Klein, einen ehemaligen Betriebsleiter der Bergwerke der Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft in Suedwestafrika. Changoit ist ein unscheinbares farbloses, wasserloesliches Natrium-Zink-Sulfat. Seine Substanz war bereits synthetisiert und seine Existenz vorhergesagt worden, konnte aber erst jetzt in der Sierra Gorda im Norden Chiles entdeckt werden. Der Name des Minerals erinnert an die Changos, Ureinwohner der Fundregion. 1995 erkannte die Fachkommission das Mineral Christelit und 1996 das Mineral Gordait als Entdeckungen der Hamburger Arbeitsgruppe an.

    Kontakt: Dr. Jochen Schlueter (minmushh@public.uni-hamburg.de)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).