idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2007 11:57

"Girls' Day" an der Freien Universität Berlin am 26. April. Es sind noch Plätze frei / Anmeldung bis zum 24. April möglich

Ilka Seer Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Die Freie Universität Berlin beteiligt sich mit zahlreichen Veranstaltungen am bundesweiten Girls' Day, der in diesem Jahr am Donnerstag, dem 26. April, stattfindet. Mädchen von der 7. bis zur 10. Klasse können sich noch bis zum 24. April im Rahmen des Girls' Days für spannende und lehrreiche Workshops an der Freien Universität Berlin anmelden. Die Anmeldung ist im Internet unter www.fu-berlin.de/girlsday möglich. Auch Informationen zum Ablauf, näheres zu den einzelnen Workshops und Berichte über den Girls' Day der vergangenen Jahre finden sich dort.

    Die Schülerinnen erfahren in Hörsälen, Laboren und Werkstätten, wie interessant Forschung und Wissenschaft sein können und erhalten so die Möglichkeit frühzeitig ihr Spektrum an Berufs- und Karrierewünschen zu erweitern oder zu konkretisieren.

    Die Fächer Mathematik, Physik, Informatik, Geowissenschaften, Biologie, Chemie, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie Philosophie und Archäologie werden die Schülerinnen mit praxisorientierten Workshops begeistern. Durch persönlichen Austausch und eigenes Experimentieren können die Mädchen in bisher immer noch stark männerdominierte Arbeitsfelder und Wissenschaftsbereiche Einblicke gewinnen.

    Wie man einfache Gegenstände des Haushaltes für chemische Experimente missbrauchen kann, wie auf einer computergesteuerten Fräs- und Drehmaschine Werkstücke aus Metall gefertigt werden um sie anschließend zu einer Handy-Halterung für den eigenen Schreibtisch zusammen bauen zu können, wie sich aus Zähnen, Eiern und Fußspuren die verschiedenen Dinosaurierarten rekonstruieren lassen oder wie aus einem Frosch ein Prinz wird, werden die Mädchen am Vormittag des Girls' Days gemeinsam erforschen.

    Im Internet unter:
    http://www.fu-berlin.de/girlsday

    Weitere Informationen:
    Mechthild Koreuber, Zentrale Frauenbeauftragte der Freien Universität Berlin,
    Telefon: 030 / 838-54259, E-Mail: frauenbeauftragte@fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).