idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2000 08:50

Erkenntnisse über die Wanderung von Krebszellen

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Für ihre Forschungen über die Wanderung von Tumorzellen sind zwei Wissenschaftler von der Universität Würzburg ausgezeichnet worden. Den Preis von 5.000 Mark bekamen sie aber vor allem dafür, dass sie ein Modell entwickelt haben, mit dem ihre Erkenntnisse überhaupt erst möglich wurden.

    Die Diplom-Biologin Wiebke Hayen und der Mediziner Dr. Volker Nehls erhielten den "Renate und Hans Lettré-Forschungspreis 2000" im April von der Gesellschaft für Zell- und Gewebezüchtung bei deren Jahrestagung in Münster. Die Auszeichnung wird von der Firma Olympus Europa GmbH gesponsert und jährlich für besondere Beiträge auf dem Gebiet der Zell- und Gewebekultur verliehen.

    Wiebke Hayen hat untersucht, auf welche Weise die Wanderung von Tumorzellen durch Hyaluronsäure stimuliert wird. Hyaluronsäure ist ein Kohlenhydrat, das in nahezu allen Bindegeweben auftritt und das insbesondere in entzündetem Gewebe und in der Umgebung von Tumoren in erhöhten Konzentrationen vorliegt.

    Ihre Untersuchungen führte die Biologin mit Hilfe des preisgekrönten Modells durch. Es beruht auf der Verwendung eines künstlichen Gewebes, einem so genannten Fibrin-Gel. Hierbei zeigte sich, dass die Hyaluronsäure in einem entstehenden Fibrin-Gel die Porengröße erhöht. Die weitere Analyse ergab, dass die Größe der Poren für die Wanderung und somit für die Metastasierung von Tumorzellen ein entscheidender Faktor ist. Mit dem Fibrin-Gel-Modell der Würzburger Forscher lässt sich nicht nur die Beweglichkeit von Zellen, sondern auch das Wachstum von Blutgefäßen messen.

    Dr. Nehls leitet seit 1996 eine Nachwuchsgruppe im Rahmen des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung der Universität Würzburg, Wiebke Hayen erstellt in dieser Gruppe ihre Doktorarbeit.

    Weitere Informationen: Dr. Volker Nehls, T und Fax (0931) 201-2771, E-Mail:
    nehls@klin-biochem.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).