idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2000 09:34

Dr. Hannemor Keidel zur Vizepräsidentin der TUM gewählt

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Erstmals Mittelbau in der Hochschulleitung vertreten

    Die Versammlung der Technischen Universität München (TUM) hat am 9. Mai 2000 Frau Dr. Hannemor Keidel, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft, zur Vizepräsidentin gewählt. Als erste Hochschule in Bayern hat die TUM damit ein Mitglied des akademischen Mittelbaus in die Hochschulleitung gewählt. Sie verleiht mit dieser Wahl der Wertschätzung der wissenschaftlichen Mitarbeiter in Forschung, Lehre und Administration sichtbaren Ausdruck.

    Der Versammlung waren vom Präsidenten zwei Kandidatinnen zur Wahl für das erstmals zu besetzende Amt des vierten Vizepräsidenten vorgeschlagen worden. Im ersten Wahlgang wurde Frau Dr. Hannemor Keidel mit 41 Ja-Stimmen gewählt. Auf Frau apl. Prof. Dr.Angelika Görg, Akademische Direktorin, Leiterin der Arbeitsgruppe Proteomik, entfielen 16 Ja-Stimmen.

    Frau Dr. Hannemor Keidel, Jahrgang 1943, gebürtige Münchnerin, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität Politische Wissenschaft, Neuere Geschichte und Kommunikationswissenschaft. An der TU München wurde Sie im Fach Politische Wissenschaft mit einer Arbeit zum Thema "Politische Aspekte der Aufsicht über den Rundfunk unter besonderer Berücksichtigung der Situation in Bayern" promoviert. Seit 1973 ist sie Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft. Dazwischen nahm sie Lehraufträge am Institut für Kommunikationswissenschaften der Universität Leipzig wahr. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit in Lehre und Forschung sind Medien und Politik in Europa, Internationale Organisationen, Migrations- und Flüchtlingspolitik in Europa.

    TU-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann zum Wahlausgang: "Die Hochschulleitung ist jetzt für die vor uns liegenden vielfältigen Aufgaben an den drei Hauptstandorten München, Garching und Weihenstephan optimal aufgestellt".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).