idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2000 09:41

Volkswagenstiftung fördert Forschungsprojekt an der Viadrina - Publikation erscheint demnächst

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Presseinformation
    Nr. 59 vom 5. Mai 2000

    Die Universitäten Frankfurt (Oder), Amsterdam, Oxford und das Centre d'Etudes et de Recherches Internationales (kurz: CERI) in Paris haben ein von der Volkswagenstiftung finanziertes Kooperationsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Werner Schiffauer, Dekan der Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina und Anthropologe, durchgeführt. Am Beispiel der türkischen Einwanderer der zweiten Generation wurde untersucht, wie dieser Prozess der Minderheitskonstitution in Frankreich, England, den Niederlanden und Deutschland abläuft. Zu diesem Zweck wurden im Schuljahr 1996/1997 vier ethnologische Feldforschungen an Schulen in Berlin, Rotterdam, London und in Paris durchgeführt. Die erhobenen qualitativen Daten wurden anschließend gemeinsam ausgewertet und interpretiert.

    "Die Schule ist eine entscheidende Institution der nationalstaatlich verfassten Zivilgesellschaft. In ihr werden die Ideale dieser Gesellschaft der nächsten Generation vermittelt, und die jungen Menschen mit ihrem Funktionieren vertraut gemacht. Die Schule ist deshalb einer der entscheidenden Orte, an denen die zivile Kultur der Bürgergesellschaft geprägt und vermittelt wird. Sie ist damit ebenfalls der Ort, an dem die jungen Immigranten zum ersten (und oft zum einzigen) Mal systematisch mit den Idealen, Normen und Werten konfrontiert werden, in die ihre Eltern emigriert sind. In der Auseinandersetzung mit dieser Institution prägen sich wesentliche Aspekte der Minderheitenidentitäten aus: Es ist hier, wo man zum Deutsch-Türken oder Britisch-Pakistani wird," so Schiffauer.

    Die Ergebnisse sind jetzt als Forschungsbericht unter dem Titel "Civil Enculturation - Nation-state, School and Ethnic Differences in four European Cultures" erschienen. Eine Publikation in Buchform zunächst auf Englisch, später dann auf Deutsch, ist vorgesehen. Der Forschungsbericht kann zum Selbstkostenpreis von 25,- DM bei der unten angegebenen Adresse angefordert werden.

    Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Lehrstuhl vergleichende Kultur- und Sozialanthropologie
    Große Scharrnstraße 59
    15230 Frankfurt (Oder)
    Tel.: 0335 / 5534 644
    Fax: 0335 / 5534 645


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).