idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2007 12:28

Bitte recht plakativ!

Stefan Grob Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Studentenwerk

    (Berlin, 19. April 2007) Seit 20 Jahren lobt das Deutsche Studentenwerk (DSW), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen Plakatwettbewerb für Design-Studierende aus. "Chancengleichheit - gleiche Chancen?", "Vom Hörsaal in den Job", "Das ideale Studium": Immer geht es darum, dass Design-Studierende ein Thema aus dem Studien- und Hochschulalltag aller Studierenden im wahrsten Sinne des Wortes plakativ umsetzen. Sie betreiben Kommunikation in eigener Sache, weit über den Campus hinaus, mit einem ebenso alten wie wirkungsvollen Medium, dem Plakat.

    Das Deutsche Studentenwerk hat die besten Plakate in einem Katalog versammelt, der selbst dem Medium Plakat seine Reverenz erweist. 20 Jahre Plakatwettbewerb, das heißt mehr als 2.500 Design Studierende, die über 3.800 Plakatentwürfe eingereicht haben - irritierende, provozierende, nachdenkliche, witzige, überraschende. BMBF-Staatssekretär Andreas Storm spricht von reichlich "Rohstoff für eine kleine Kulturgeschichte", und DSW-Präsident Prof. Dr. Rolf Dobischat stellt das am meisten geklaute, das beliebteste sowie das umstrittenste Plakat aus 20 Jahren Wettbewerb vor.

    Die renommierte Frankfurter Design-Agentur ade hauser lacour hat den Katalog gestaltet. Er kann kostenlos beim Deutschen Studentenwerk bezogen werden, lediglich die Versandkosten müssen in Form von Briefmarken in Höhe von 0,85 Euro übernommen werden.

    Bestellungen an: Tel. 030/29 77 27 23, per Mail an: manuela.reise@studentenwerke.de

    Mehr Informationen zu den Plakatwettbewerben finden Sie unter www.studentenwerke.de ->Kultur

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Stefan Grob, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon 0 30/29 77 27 20, E-Mail: stefan.grob@studentenwerke.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).