idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2000 12:18

Einladung zur Ausstellung: Richard Horden - Architecture and teaching

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Der Lehrstuhl für Gebäudelehre und Produktdesign (Prof. Richard Horden) veranstaltet bis 31. Mai 2000 eine Ausstellung mit dem Titel "Richard Horden - Architecture and teaching". Sie zeigt Arbeiten von Richard Horden als Architekt und sein Wirken als Hochschullehrer an der TU München und anderen Universitäten. Viele der bei ihm entworfenen Studentenarbeiten wurden als Prototypen gebaut.

    Ein besonders spannendes Projekt ist in Zusammenarbeit mit der NASA entstanden. Innerhalb eines Designprogrammes an der TU München wurden Einrichtungsgegenstände für die internationale Raumstation ISS entwickelt und von Astronauten mittels Parabelflügen in der Schwerelosigkeit getestet.

    Inspiriert von modernen Materialien und Konstruktionsmethoden aus der Fahrzeug- und Freizeitindustrie, versuchen die Projekte ein neues Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt auszuloten. Leitsatz dieser Architekturhaltung ist "Touch the earth lightly" (Berühre die Erde leicht). Während der Ausstellung werden Prototypen wie der Cliffhanger oder Beach Point im Innenhof der TU München installiert.

    Dauer der Ausstellung: 10. bis 31. Mai 2000
    Ort: TU München, Immatrikulationshalle, Arcisstrasse 21
    Öffnungszeiten: werktags 10 bis 18 Uhr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).