idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2000 14:37

MHH-Herzforum: Wenn die Beine versagen - Einladung zum Pressegespräch am 18. Mai 2000

Christa Möller Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Behandlungsmöglichkeiten und aktuelle Forschungsergebnisse der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, im frühen Stadium als Schaufensterkrankheit oder Raucherbein bezeichnet, sollen am 17. Mai in Hannover beim 9. Herzforum diskutiert werden.

    Nicht jeder, der vor einem Schaufenster Halt macht, interessiert sich für dessen Auslagen. Manche Menschen plagen große Schmerzen beim Gehen, schon nach wenigen Schritten müssen sie stehen bleiben. Sie leiden unter der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, im frühen Stadium als Schaufensterkrankheit oder Raucherbein bezeichnet. Den meisten kann medikamentös geholfen werden, bei anderen drohen schwerwiegende Konsequenzen. Immerhin erfolgen in Deutschland pro Jahr 35.000 Amputationen. Die Durchblutungsstörungen beschränken sich jedoch keinesfalls auf die Beine: 90 Prozent der Betroffenen haben zugleich verkalkte Herzkranzgefäße.

    Derzeitige Behandlungsmöglichkeiten und aktuelle Forschungsergebnisse sollen am 17. Mai in Hannover beim 9. Herzforum diskutiert werden. Es wird veranstaltet von Professor Dr. Helmut Drexler, Leiter der Abteilung Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Wir möchten über das Forum in einem Pressegespräch informieren und laden dazu herzlich ein:

    - am Donnerstag, den 18. Mai
    - um 12 Uhr
    - in der Pressestelle der MHH.

    Zu den Risikofaktoren für eine Gefäßverkalkung zählen Bluthochdruck, hohe Blutfette, Diabetes und Nikotin. Medikamente, die Blutdruck und Blutfette senken, wirken sich offenbar auch auf die Funktion der peripheren Gefäße günstig aus. Daneben gewinnt die gentechnische Therapie an Bedeutung. Erste Erfolge brachte die Anwendung von Wachstumsfaktoren. Bei einem Gefäßverschluss einfach neue Adern wachsen zu lassen mit Hilfe der Gentechnologie erscheint sehr verlockend, doch sind hier noch viele Fragen offen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).