idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2000 15:16

Logistik lockt: Noch Plätze frei beim Informationstag

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Es stimmt, das im vergangenen Jahr beim ersten Informationstag des jungen Studiengangs Logistik sich die Mehrzahl der Teilnehmenden auch zum Studienbeginn entschlossen hat. Das muß nicht so sein. Kann aber.

    Beim jetzt für den 19. Mai geplanten 2. Informationstag für Schülerinnen und Schüler der schulischen Abschlußklassen steht das Informieren und Nachfragen im Vordergrund. Niemand muß an diesem Tag schon seine Entscheidung treffen. Iwo Riha von der studentischen Fachschaft Logistik ist aber sicher, dass eine Entscheidung nach dem Vier-Stunden-Programm des Studiengangs leichter gefällt werden kann als vorher. Immerhin ist das Berufsfeld noch neu. Und immerhin kann das Uni-Diplom des Diplom-Logistikers oder der Diplom-Logistikerin nur an der Universität Dortmund erworben werden.

    Das Programm beginnt um 10:00 Uhr am eng mit der Universität Dortmund verbundenen Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik. Bis 16:00 Uhr geht es um die Ausbildung und Berufsperspektiven für Logistiker. Am Ende werden auch Labors des Instituts sowie des Fachgebiets Logistik an der Fakultät Maschinenbau besichtigt.

    Anmeldung: Ruf 0231 755 2099 oder Mail behe@flw.mb.uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).