idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2007 20:18

Studierende der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) besuchen Hannover Messe - Praxiseinblicke für angehende Medienwirtinnen und Medienwirte

Vanessa Vieselmeier Hochschulmarketing
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

    Bielefeld/Hannover, 20. April 2007. Angehende Medienwirtinnen und Medienwirte der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld besuchten am 20. April im Rahmen ihres Studiums die Hannover Messe. Am letzten Messetag konnten die Studierenden ein "Seminar" zu den Themen Pressearbeit, Marketing und Messeorganisation in der Praxis erleben. Auf dem Programm standen Besuche beim Messeveranstalter und bei namhaften Unternehmen aus der Elektroindustrie. Echte Einblicke in die Welt der Medien ermöglichte die Teilnahme an der Abschlusspressekonferenz.

    Angela Josephs, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, und Petra Baumann, Leiterin Corporate Marketing des lippischen Unternehmens Phoenix Contact, schilderten aus Unternehmenssicht die Planung aller Kommunikationsaktivitäten rund um die Messe. Das mittelständische Unternehmen aus Blomberg beschäftigt 8.400 Mitarbeiter weltweit. Phoenix Contact erwirtschaftete im letzten Geschäftsjahr mit Produkten der industriellen Elektrotechnik einen Umsatz von 941 Mio. €.

    Beim Rundgang über die Messe machte die Gruppe noch bei weiteren Stationen halt. Dozent Wulf Padecken hatte Termine bei dem Unternehmen Festo und der Fachzeitschrift SPS Magazin vereinbart. Den Messeauftritt des zweitgrößten deutschen Branchenverbands, des Zentralverbands der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), im Bereich Automation hatte Padecken, der wie viele Dozenten der FHM aus der Praxis kommt, selbst organisiert.

    Die Bielefelder Studentinnen und Studenten besuchten auch die von Bundeskanzlerin Angela Merkel unterstützte Jugendinitiative TectoYou. Die neue Initiative soll bei Jugendlichen Interesse und Leidenschaft für zukunftsorientierte, technische Berufe wecken. Sie bündelt dabei Aktivitäten von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

    Einen praktischen Einblick in die Medienlandschaft bot die Teilnahme an der Abschlusskonferenz. Zusammen mit mehr als 150 Medienvertretern verfolgten die FHM-Studierenden die Vorstellung des Messefazits. Das Ergebnis glich dem der Studierenden: Die Messe war ein voller Erfolg.

    "Ich find's toll, dass ich mit diesem Besuch mal einen Blick über den Tellerrand werfen kann", betonte Student Boris Wolter. "Als angehender Medienwirt gibt es auch im Bereich der Industrie viele interessante Einsatzmöglichkeiten." Die besuchten Unternehmen und Verbände zeigten großes Interesse an dem Studiengang Medienwirtschaft an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM).

    Über die FHM:
    Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld qualifiziert gezielt Fach- und Führungskräfte für die mittelständische Wirtschaft. Das Studienkonzept beinhaltet eine kurze Studiendauer, eine hohe Praxisorientierung, kleine Studiengruppen und eine individuelle Betreuung. Das aktuelle Studienangebot umfasst die Bachelor- und Diplomstudiengänge Betriebswirtschaft, Gesundheitswirtschaft, Handwerksmanagement, Medienwirtschaft und Medienkommunikation & Journalismus sowie zahlreiche Master-Studiengänge. Weitere Schwerpunkte setzt die FHM mit ihren Instituten in den Bereichen Wissenschaftliche Weiterbildung, Existenzgründung und Unternehmensnachfolge im In- und Ausland.

    Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld gGmbH
    Ravensberger Str. 10 G, 33602 Bielefeld
    Geschäftsführer: Prof. Dr. Richard Merk,
    eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Bielefeld
    HR-Nr.: 36858


    Weitere Informationen:

    http://www.fhm-mittelstand.de - Website der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)


    Bilder

    Einblicke in die praktische Medienarbeit erhielten die Studierenden der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) am Messestand der Fachzeitschrift SPS Magazin.
    Einblicke in die praktische Medienarbeit erhielten die Studierenden der Fachhochschule des Mittelsta ...
    Foto: Wulf Padecken
    None

    Einen Höhepunkt bildete für die angehenden Medienwirtinnen und Medienwirte die Teilnahme an der Abschlusspressekonferenz der Hannover Messe.
    Einen Höhepunkt bildete für die angehenden Medienwirtinnen und Medienwirte die Teilnahme an der Absc ...
    Foto: Wulf Padecken
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Einblicke in die praktische Medienarbeit erhielten die Studierenden der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) am Messestand der Fachzeitschrift SPS Magazin.


    Zum Download

    x

    Einen Höhepunkt bildete für die angehenden Medienwirtinnen und Medienwirte die Teilnahme an der Abschlusspressekonferenz der Hannover Messe.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).