idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2000 08:26

Mehr Studienplätze in Wirtschaftsinformatik

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    An der Universität Münster können sich im kommenden Wintersemester 2000/2001 zusätzlich 50 Studienanfänger im begehrten Fach Wirtschaftsinformatik einschreiben. Die beschränkte Aufnahmekapazität für den Diplom-Studiengang Wirtschaftsinformatik erhöht sich damit in Münster einmalig von 100 auf 150. Das Düsseldorfer Wissenschaftsministerium unterstüzt die Initiative der Universität Münster mit einer halben Million Mark im laufenden Haushaltsjahr.

    Weitere 45 zusätzliche Plätze für Studienanfänger im Fach Wirtschaftsinformatik werden zum Wintersemester an der Universität Köln eingerichtet, die ebenfalls ein halbe Million Mark vom Land Nordrhein-Westfalen erhält. Das Geld dient dazu, an den beiden für künftige Wirtschaftsinformatiker besonders attraktiven Studienorten in Münster und Köln die Lehrsituation kurzfristig zu verbessern. Zusammen bieten die beiden Universitäten, nach Angaben des Wissenschaftsministerium "Spitzenreiter auf der Beliebtheitsskala der Bewerber", im Wintersemester insgesamt 296 Plätze für Studienanfänger in Wirtschaftsinformatik an.

    Wirtschaftsinformatik zählt zu den begehrtesten Studienangeboten an den nordrhein-westfälischen Hochschulen. Wegen der hohen Nachfrage vor allem nach Münster und Köln werden die Studienplätze von der Dortmunder ZVS in einem allgemeinen Auswahlverfahren vergeben. Im Vorjahr bewarben sich landesweit 1.490 Interessenten um insgesamt 715 Studienplätze, die außer in Münster und Köln auch an den Universitäten-Gesamthochschulen Essen, Paderborn und Siegen angeboten werden.

    Die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Gabriele Behler hat am Mittwoch (10. Mai 2000) das Engagement der Universitäten Münster und Köln als vorbildlich gelobt: "Wir brauchen sowohl ausländische Computerfachleute auf Zeit, um den aktuellen Engpass am Arbeitsmarkt auszugleichen, als auch eine Leistungssteigerung unserer Bildungseinrichtungen, um den langfristigen Bedarf an fundierten Fachleuten auf dem Gebiet des Informationsmanagement zu decken". Hier gingen die Universitäten Münster und Köln mit gutem Beispiel voran!


    Weitere Informationen:

    http://www.wi.uni-muenster.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).