idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.1997 00:00

Internet und Umweltplanung

Jutta Reising Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 196/97 - 09. Juni 1997

    Internet und Umweltplanung

    Workshop am Institut fuer Geoinformatik der Universitaet Muenster

    Die weltweite Vernetzung von Computern beeinflusst in zunehmendem Masse alle Bereiche des oeffentlichen Lebens. So werden auch im Bereich der Geo- und Umweltwissenschaften Internet-Technologien zunehmend fuer die Bereitstellung und Abgabe unterschiedlichster Geodaten eingesetzt. Neuerdings werden darueber hinaus ueber das Internet neben solchen Daten auch Moeglichkeiten zur Verfuegung gestellt, die bislang nur in lokal installierten Geoinformations- oder Kartographiesystemen genutzt werden konnten. Die Chancen, die sich durch die Internet- Technologien im Bereich der Umweltplanung eroeffnen, werden am Freitag, 13. Juni 1997, im Rahmen des im Institut fuer Geoinformatik der Universitaet Muenster stattfindenden 17. Workshops des Arbeitskreises Informations- und Wissensverarbeitung in der Umweltplanung (AK-IWU NRW) diskutuiert.

    Der 1988 gegruendete Arbeitskreis versteht sich als regelmaessiges Diskussionsforum zwischen Hochschule, privaten Unternehmen und Behoerden. Im Rahmen des jetzt stattfindenden Workshops zum Thema "Geodaten und GIS-Anwendungen im Internet" soll in Form von Referaten, Praesentationen und Diskussionen Einblick in aktuelle Entwicklungen gegeben und Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch geboten werden. Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 10 Uhr mit der Begruessung durch Tagungsleiter Prof. Dr. Ulrich Streit, Direktor des Instituts fuer Geoinformatik der Universitaet Muenster. Auf dem Programm stehen bis zur Abschlussdiskussion um 16 Uhr zehn Vortraege, die ueber Perspektiven und bereits realisierte Anwendungsbeispiele der Internet-Nutzung im Bereich der Umweltplanung informieren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).