An die 100 Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft werden zur Tagung "10 Jahre Wettbewerb im deutschen Telekommunikationsmarkt" am Mittwoch, 9. Mai, an der Uni Duisburg-Essen (UDE) erwartet. Unter der Leitung von Professor Dr. Torsten J. Gerpott geht es im Duisburger Mercatorhaus nicht nur rückblickend um Anbieterstrategien und Regulierung, sondern auch um künftige Entwicklungen des Telekommunikationsgeschäftes. Veranstalter des Workshops sind der UDE-Lehrstuhl für Unternehmens- und Technologieplanung, Schwerpunkt Telekommunikationswirtschaft, und der Förderkreis Zentrum für Telekommunikations- und Medienwirtschaft (ZfTM) e.V.
Was hat sich in den letzten 10 Jahren getan, seit der Markt für Telekommunikationsdienste in Deutschland vollständig für den Wettbewerb geöffnet ist? Das soll bei der Tagung mit hochrangigen Mitgestaltern der Branche aus betriebswirtschaftlichen und regulierungsökonomischen Perspektiven analysiert werden. Mit Blick auf die kommenden Jahre sollen auch Handlungsempfehlungen für den heiß umkämpften deutschen Telekommunikationssektor ausgesprochen werden.
Zu den Referenten zählen u.a. Prof. Klaus-Dieter Scheurle (Credit Suissse Securities (Europe) Ltd., Eckhard Spoerr (freenet AG), Thorsten Dirks (E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG), Carsten Ahrens (Ericsson GmbH).
Weitere Informationen: Ilaha Mahmudova, Tel. 0203/379 1254, ilaha.mahmudova@uni-due.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).