idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.1995 00:00

Task Force Einsatz in Antofagasta

Dipl.Met. Franz Ossing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GeoForschungsZentrum Potsdam

    Erdbeben in Antofagasta: wissenschaftliche Unterstuetzung vom GFZ

    GFZ Potsdam - Nach dem schweren Erdbeben vom Sonntag in Antofagasta/Chile mit einer Magnitude von 7,8 fliegt am morgigen Samstag der Seismologe Dr. Michael Baumbach vom GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) nach Chile, um mit anderen Wissenschaftlern aus Deutschland die Nachbebentaetigkeit zu untersuchen.

    Aus den Ergebnissen erhofft man sich ein besseres Verstaendnis der Prozesse, die zu dem Beben gefuehrt haben. Auch laesst sich mit den dadurch gewonnenen Erkenntnissen vielleicht erklaeren, wieso trotz der großen Staerke des Bebens die Schaeden vergleichsweise gering geblieben sind.

    Die Untersuchungen finden im Rahmen der "Task Force Erdbeben" statt. Diese Arbeitsgruppe tritt nach schweren Beben in Aktion und hat den Zweck, unmittelbare wissenschaftliche Hilfe durch Überwachung der Nachbebentaetigkeit, Einschaetzung der Standsicherheit von Gebaeuden und Untersuchung der Trinkwasserqualitaet zu leisten. Darüber hinaus werden nach der Beendigung des Einsatzes die geophysikalischen Prozesse untersucht und die Ursachen der Schaeden analysiert, um das zukuenftige Gefaehrdungspotential abzuschaetzen und Vorsorge für kuenftige Beben zu treffen.

    Das Deutsche Task Force Kommittee Erdbeben wurde am 22. Mdrz 1993 gegruendet und hat seinen Sitz am GFZ Potsdam.

    GEOFORSCHUNGSZENTRUM POTSDAM (GFZ)

    Nachdruck, auch auszugsweise, frei. Belegexemplar erbeten an: GeoForschungsZentrum, Oeffentlichkeitsarbeit, Telegrafenberg A17, D- 14473 Potsdam, Telefon 0331 - 288 - 1040, Fax: 0331 - 288 - 1044, e-mail: ossing@gfz-potsdam.de

    Ansprechpartner: Franz J. Ossing


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).