idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2007 17:20

TU München erste Adresse für Studium in Deutschland

Dr. Ulrich Marsch Presse & Kommunikation
Technische Universität München

    Die Technische Universität München (TUM) gehört zu den top Forschungsuniversitäten Deutschlands. Wie in den letzten Jahren beweist dies die neue Ausgabe des Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), das jetzt im ZEIT Studienführer 2007/08 veröffentlicht wurde. Es untersucht die Studienbedingungen an deutschen Universitäten und Hochschulen und gilt als Deutschlands umfassendstes und differenziertestes Hochschulranking.

    Vor allem im Bereich der Forschungsreputation gehören die an der TUM untersuchten Fachbereiche durchwegs zur Spitzengruppe. Die Elektrotechnik der TUM wurde von 72,5 % aller befragten Professoren zu den in der Forschung führenden Fachbereichen gezählt. Das Bauingenieurwesen von 68 %, Maschinenbau von 59 % und die Architektur von 47,7 %.

    Auch beim "Professorentipp" - der Frage, welche Hochschule Professoren für ein Studium empfehlen würden - erreicht die TUM durchgehend Spitzenplätze. Bei den untersuchten Fachbereichen ist die TUM in den Augen vieler Professoren die erste Adresse für ein Studium in Deutschland. So wurde das TUM-Bauingenieurwesen von 65,6 % sowie die Elektro- und Informationstechnik von 64,3 % aller befragten Professoren für ein Studium empfohlen. Maschinenbau der TUM empfehlen 60 % der Befragten.


    Weitere Informationen:

    http://www.zeit.de/hochschulranking


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).